Oldenburg (Oldenburg): Niederlandistik (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Niederlandistik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein Bachelor-Studium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern abgeschlossen wird. Das Studium findet in Vollzeit statt und endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts. Es wird am Standort Oldenburg angeboten. Das Fach Niederlandistik beschäftigt sich mit der niederländischen Sprache, Literatur und Kultur und ermöglicht Studierenden eine vertiefte Auseinandersetzung mit den entsprechenden Fachinhalten. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und legt besonderen Wert auf die sprachliche Kompetenz sowie auf kulturelle und gesellschaftliche Aspekte der niederländischsprachigen Welt. Zudem bietet die Universität Kooperationen mit niederländischen Hochschulen und praxisorientierte Angebote im Bereich der Sprachvermittlung an.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Niederlandistik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist so aufgebaut, dass die Studierenden grundlegende Kenntnisse in der niederländischen Sprache sowie in Literatur, Kultur und Gesellschaft erwerben. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Sprachkursen und Praktika vor. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel sechs Semester, wobei das erste Semester meist für Sprach- und Grundlagenmodule vorgesehen ist. Im Verlauf des Studiums vertiefen die Studierenden ihre Sprachkompetenz und beschäftigen sich mit Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften sowie gesellschaftlichen Fragestellungen. Wichtige Inhalte:
- Niederländische Sprache und Sprachpraxis
- Literaturwissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Medienwissenschaften
- Gesellschaftliche Fragestellungen
- Praktika im Bereich Sprachvermittlung
Der Studiengang bietet keine spezifischen Spezialisierungen innerhalb der Bachelor-Phase, jedoch besteht die Möglichkeit, Wahlpflichtmodule zu belegen, die unterschiedliche Fachbereiche berühren, etwa Kulturwissenschaften oder Medien. Unterrichtssprache sind Deutsch und Niederländisch, wobei ein Schwerpunkt auf der sprachlichen Praxis liegt. Das Studium kann auch in Verbindung mit Lehramtsoptionen für Hauptschule, Realschule, Gymnasium oder Wirtschaftspädagogik durchgeführt werden, wobei die jeweiligen Lehramtsmodelle eine praxisorientierte Ausbildung mit schulpraktischen Phasen enthalten. Die Studienorte sind ausschließlich Oldenburg, wobei die Universität besondere Angebote im Bereich der interkulturellen Kompetenzen und der Zusammenarbeit mit niederländischen Partnerhochschulen pflegt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Niederlandistik sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Übersetzung und Dolmetschertätigkeiten, die Kultur- und Medienbranche, die Bildungsarbeit sowie internationale Organisationen und Unternehmen mit niederländischsprachigen Märkten. Darüber hinaus eröffnet das Studium Chancen im Bereich der Sprachvermittlung, in kulturellen Institutionen oder im diplomatischen Dienst. Die erworbenen Sprach- und Kulturkompetenzen qualifizieren für Tätigkeiten, die interkulturelle Kommunikation und internationale Zusammenarbeit erfordern.