Hamburg: Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien" an der Universität Hamburg ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit öffentlichen und Nonprofit-Organisationen ausgerichtet ist. Er vermittelt interdisziplinäre Kompetenzen in den Bereichen Public Management, Nonprofit-Management, Governance sowie Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Das Studium richtet sich an Studierende, die eine wissenschaftliche Qualifikation im Bereich der öffentlichen und gemeinwohlorientierten Organisationen anstreben, und legt einen besonderen Fokus auf aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen im öffentlichen Sektor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern, die vollständig in Vollzeit absolviert werden. Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten und findet an der Universität Hamburg in Hamburg statt. Das Curriculum ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen. Es beinhaltet Module zu Themen wie Public Governance, Nonprofit-Management, Sozialpolitik, Verwaltungswissenschaften, Organisationsentwicklung sowie Datenanalyse und Forschungsmethoden.
Das Studienmodell umfasst sowohl Präsenzveranstaltungen als auch digitale Lehrformate, die eine flexible Studiengestaltung ermöglichen. Im Rahmen des Studiums sind praxisorientierte Elemente, beispielsweise durch Projekte, Fallstudien oder Praktika, integriert, um die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu stärken. Zudem bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit öffentlichen Einrichtungen, Nonprofit-Organisationen und Forschungseinrichtungen, um den Studierenden vielfältige Einblicke in die Praxis zu bieten.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Analyse öffentlicher Strukturen, der Entwicklung innovativer Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen sowie der Förderung interdisziplinärer Denkweisen. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien" sind qualifiziert für Tätigkeiten in öffentlichen Verwaltungen, gemeinnützigen Organisationen, Verbänden sowie im Bereich der Sozial- und Wirtschaftsforschung. Mögliche Berufsfelder umfassen Management- und Leitungsfunktionen, Projektkoordination, Beratung, Forschung sowie die Entwicklung und Umsetzung von Strategien im öffentlichen und Nonprofit-Sektor. Die wissenschaftliche Ausbildung eröffnet zudem den Weg zu weiterführenden Forschungs- oder Promotionsvorhaben.