
Halle (Saale): Nutzpflanzenwissenschaften (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Nutzpflanzenwissenschaften" an der Universität Halle ist ein forschungsorientierter Studiengang, der sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Nutzung von Nutzpflanzen spezialisiert hat. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Halle (Saale) statt. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse im Bereich der Nutzpflanzen, wobei die Lehrinhalte regelmäßig evaluiert werden, um eine hohe Qualität sicherzustellen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte (LP) und ist als Ein-Fach-Master konzipiert. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studienaufbau gliedert sich in fachwissenschaftliche Module, die zentrale Themen wie Pflanzenbiologie, Agrarwissenschaften, Pflanzenzüchtung, Biotechnologie, Umweltfaktoren sowie nachhaltige Nutzung und Schutz von Nutzpflanzen abdecken. Ergänzend werden methodische Kompetenzen in Bereichen wie Statistik, Datenanalyse und Projektmanagement vermittelt.
Das Curriculum enthält sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, die in Laboren, Gewächshäusern und im Freiland durchgeführt werden. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in ausgewählten Forschungsfeldern, etwa in der Pflanzenzüchtung oder der nachhaltigen Landwirtschaft. Die Hochschule kooperiert mit landwirtschaftlichen Einrichtungen sowie Forschungsinstituten, um Praxisbezug und angewandte Forschung zu fördern.
Der Studiengang ist so gestaltet, dass die Studierenden eigenständige Forschungsprojekte durchführen und wissenschaftliche Arbeiten verfassen. Die Ausbildung legt besonderen Wert auf eine praxisnahe und interdisziplinäre Ausbildung, um die Studierenden optimal auf Tätigkeiten in Forschung, Beratung, Agrarwirtschaft oder Umweltmanagement vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Nutzpflanzenwissenschaften" verfügen über fundiertes Fachwissen in der Erforschung und Nutzung von Nutzpflanzen und qualifizieren sich für Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen, landwirtschaftlichen Betrieben sowie in der Beratung und im Umweltmanagement.
Typische Einsatzbereiche:
- Pflanzenzüchtung
- Agrarforschung
- Entwicklung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken
- Politikberatung
- Produktmanagement