Siegen: Plurale Ökonomik (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Plurale Ökonomik" an der Universität Siegen ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit über eine Regelstudienzeit von vier Semestern angeboten wird. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und findet am Standort Siegen statt. Es richtet sich an Studierende, die ein umfassendes Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge entwickeln möchten. Das Programm ist interdisziplinär ausgerichtet und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die pluralistische Betrachtung ökonomischer Theorien und Ansätze.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Kernbereichen der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere in den Feldern Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL), Marketing und Unternehmensführung. Die Studienorganisation basiert auf einer Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und praxisorientierten Projekten, die sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache stattfinden. Im Verlauf des Studiums sind Module zu verschiedenen wirtschaftstheoretischen Ansätzen, empirischen Methoden sowie zur Analyse wirtschaftlicher Prozesse vorgesehen.
Der Studienaufbau ist so konzipiert, dass die Studierenden sowohl eine breite ökonomische Grundlagenausbildung als auch Spezialisierungen in bestimmten Themenfeldern erwerben können. Das Programm umfasst verpflichtende Kernmodule, Wahlfächer sowie projektbezogene Lehrformate, die die praktische Anwendung des Gelernten fördern. Es bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen, die Praxisphasen und Forschungsprojekte in das Studium integrieren. Standortbedingt finden Lehrveranstaltungen hauptsächlich am Campus Siegen statt.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die pluralistische Betrachtungsweise der Ökonomie, um Studierenden unterschiedliche theoretische Perspektiven und methodische Zugänge zu vermitteln. Zudem werden aktuelle Fragestellungen der Wirtschaftspolitik und -wissenschaft behandelt, wodurch eine praxisnahe und forschungsorientierte Ausbildung gewährleistet wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Programms "Plurale Ökonomik" verfügen über eine breite wirtschaftswissenschaftliche Qualifikation, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Wirtschaftsforschung
- Wirtschaftsberatung
- öffentliche Verwaltung
- internationale Organisationen
- Unternehmen in Bereichen wie Finanzdienstleistungen, Marketing oder Management
- Karrieremöglichkeiten in der Wirtschaftspolitik, im Projektmanagement sowie in wissenschaftlichen oder kulturellen Institutionen