zur Suche

Hamburg: Arbeit, Wirtschaft, Gesellschaft - Ökonomische und Soziologische Studien (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Arbeit, Wirtschaft, Gesellschaft - Ökonomische und Soziologische Studien" an der Universität Hamburg ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der auf die interdisziplinäre Betrachtung wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und arbeitsbezogener Fragestellungen ausgerichtet ist. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei das Studium in Vollzeit angeboten wird. Der Abschluss ist ein Master of Arts. Das Studium findet an den Standorten in Hamburg statt. Es ist Teil des wissenschaftlichen Angebots der Universität Hamburg, einer der größten Hochschulen Deutschlands, mit einem breiten Fächerangebot im Bereich der Sozialwissenschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in der Regelstudienzeit von vier Semestern strukturiert und verbindet ökonomische sowie soziologische Inhalte, um Studierende für komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge zu qualifizieren. Das Curriculum umfasst typischerweise Module in Wirtschafts- und Sozialtheorien, quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden sowie Themen wie Arbeitsmarktpolitik, soziale Ungleichheit, Organisationen und Institutionen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium beinhaltet sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, die durch Projektarbeiten und Fallstudien ergänzt werden. Es ist möglich, Spezialisierungen in bestimmten Fachbereichen innerhalb der angebotenen Module zu wählen, um individuelle Interessen zu vertiefen. Die Universität Hamburg bietet zudem praxisorientierte Elemente, etwa durch Kooperationen mit Institutionen aus Wirtschaft und Gesellschaft sowie durch Forschungsprojekte, die Studierende in ihrer akademischen und beruflichen Qualifikation unterstützen. Der Studiengang ist vollständig an den Hamburger Campus-Standorten verankert, wobei die Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Arbeits- und Organisationssoziologie sowie Wirtschaftssoziologie liegen.

Wichtige Inhalte:

  • Wirtschafts- und Sozialtheorien
  • Quantitative und qualitative Forschungsmethoden
  • Arbeitsmarktpolitik
  • Soziale Ungleichheit
  • Organisationen und Institutionen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig, darunter in der Personalentwicklung, im Sozial- und Wirtschaftsbereich, in Forschungsinstituten, bei öffentlichen Einrichtungen sowie in Unternehmen. Mögliche Einsatzbereiche sind die Analyse von Arbeitsmarktentwicklungen, die Beratung in sozialen und wirtschaftlichen Fragestellungen sowie die Entwicklung und Begleitung von Veränderungsprozessen in Organisationen. Die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums ermöglicht auch eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine Tätigkeit in der Politikberatung.

  • Personalentwicklung
  • Sozial- und Wirtschaftsbereich
  • Forschungsinstitute
  • Öffentliche Einrichtungen
  • Unternehmen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .