zur Suche

Bernburg: Ökotrophologie (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Ökotrophologie an der Hochschule Anhalt wird in Vollzeit angeboten und hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Der Studienbeginn erfolgt im Wintersemester, das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Der Standort des Studiengangs ist Bernburg. Das Studium beschäftigt sich mit der Verbindung von Ernährungs-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften und zielt darauf ab, Studierende zu Experten in den Bereichen Ernährung, nachhaltige Lebensmittelproduktion und Versorgung zu qualifizieren. Es legt besonderen Wert auf praxisorientierte Inhalte und interdisziplinäre Ansätze, die den Studierenden eine breite berufliche Flexibilität ermöglichen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Ökotrophologie vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Ernährung, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Der Studienaufbau umfasst grundsätzlich sechs Semester, wobei die Studienplanung auf eine ausgewogene Kombination aus theoretischer Ausbildung, praktischen Elementen und Projektarbeiten ausgelegt ist. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Studieninhalte gliedern sich in Kernmodule wie Ernährungswissenschaften, Lebensmitteltechnologie, Ökologie, Wirtschaft und Management, sowie in spezialisierte Wahlpflichtfächer, die individuelle Schwerpunkte setzen. Praxisphasen, beispielsweise durch Praktika oder projektbezogene Arbeiten in Kooperation mit Unternehmen und Institutionen, sind integraler Bestandteil des Curriculums. An der Hochschule Anhalt bestehen zudem Kooperationen mit regionalen und überregionalen Partnern, die praxisnahe Erfahrungen fördern. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Präsenzveranstaltungen in Bernburg als auch digitale Lehrformate, um eine flexible Studiengestaltung zu ermöglichen. Besonders hervorzuheben sind die interdisziplinären Ansätze, die nachhaltige und innovative Lösungen im Bereich der Lebensmittelversorgung in den Fokus stellen.

Wichtige Inhalte:

  • Ernährungswissenschaften
  • Lebensmitteltechnologie
  • Ökologie
  • Wirtschaft und Management
  • Wahlpflichtfächer mit Spezialisierungen
  • Praxisphasen und Projektarbeiten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Ökotrophologie sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche umfassen die Ernährungsberatung, die Lebensmittelindustrie, das Gesundheitswesen, die Gemeinschaftsverpflegung sowie das Management in öffentlichen und privaten Einrichtungen. Weiterhin bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in Forschung und Entwicklung, Qualitätsmanagement, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement sowie in der Produktentwicklung. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf verantwortungsvolle Positionen in Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung vorbereitet.

Typische Berufsfelder:

  • Ernährungsberatung
  • Lebensmittelindustrie
  • Gesundheitswesen
  • Gemeinschaftsverpflegung
  • Management in öffentlichen und privaten Einrichtungen
  • Forschung und Entwicklung
  • Qualitätsmanagement
  • Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
  • Produktentwicklung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
06406 Bernburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .