zur Suche

Osnabrück: Lehramt an Berufsbildenden Schulen – Teilstudiengang Ökotrophologie (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Lehramt an Berufsbildenden Schulen – Teilstudiengang Ökotrophologie" an der Hochschule Osnabrück ist ein konsekutives Lehramtsstudium, das auf die Ausbildung von Lehrkräften für berufliche Schulen im Fachbereich Ökotrophologie ausgerichtet ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Es beginnt ausschließlich im Wintersemester und findet am Standort Osnabrück statt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Programm ist Bestandteil der Lehramtsausbildung für Berufsbildende Schulen und legt den Fokus auf die Vermittlung fachlicher, didaktischer und pädagogischer Kompetenzen im Fach Ökotrophologie.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Kernbereichen der Ökotrophologie, die Ernährung, Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften miteinander verbinden. Die Studierenden erwerben ein vertieftes Verständnis für nachhaltige Nahrungsmittelproduktion, die Erstellung individueller Ernährungsempfehlungen für verschiedene Lebensphasen sowie das Management der Lebensmittelversorgung großer Einrichtungen. Das Curriculum umfasst sowohl fachwissenschaftliche Module als auch fachdidaktische Inhalte, die auf den Unterricht an Berufsbildenden Schulen vorbereiten.

Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die Lehrveranstaltungen in Präsenzform an den Standorten Osnabrück stattfinden. Es sind sowohl Theorie- als auch Praxisphasen integriert, um die Studierenden auf den Berufsalltag vorzubereiten. Im Rahmen des Studiums werden Lehrveranstaltungen in den Bereichen Ernährungswissenschaften, Naturwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre sowie Pädagogik und Didaktik durchgeführt. Zudem besteht die Möglichkeit, praktische Unterrichtsphasen sowie Projektarbeiten zu absolvieren, um die Anwendung der theoretischen Kenntnisse zu fördern. Das Studium ist eng mit Berufsfeldern verbunden, die eine Kombination aus Ernährungsberatung, Lebensmittelmanagement und pädagogischer Tätigkeit erfordern. Besonderes Augenmerk liegt auf der praxisorientierten Ausbildung sowie auf der Zusammenarbeit mit regionalen Einrichtungen und Verbänden, um die Theorie direkt in die Praxis umzusetzen.

Wichtige Inhalte:

  • Ernährungswissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Pädagogik und Didaktik
  • Nachhaltige Nahrungsmittelproduktion
  • Erstellung individueller Ernährungsempfehlungen
  • Management der Lebensmittelversorgung
  • Praxisphasen und Projektarbeiten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bildungsbereich, insbesondere als Lehrkräfte an Berufsbildenden Schulen im Fach Ökotrophologie. Zudem eröffnen sich Berufsmöglichkeiten in der Ernährungsberatung, Lebensmittelindustrie, im Lebensmittelmanagement sowie in der öffentlichen Gesundheitsförderung. Die vielfältigen Kenntnisse in Ernährungswissenschaften, Wirtschaft und Pädagogik ermöglichen den Einsatz in verschiedenen Organisationen, Forschungseinrichtungen und Beratungseinrichtungen im Bereich Ernährung, Lebensmittelproduktion und -sicherheit.

Typische Einsatzbereiche:

  • Lehrkräfte an Berufsbildenden Schulen
  • Ernährungsberaterinnen und -berater
  • Lebensmittelindustrie
  • Lebensmittelmanagement
  • Öffentliche Gesundheitsförderung
  • Forschung und Entwicklung im Bereich Ernährung
  • Beratungsstellen im Gesundheits- und Ernährungsbereich
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
49074 Osnabrück

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .