Bayreuth: Oper und Performance (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Oper und Performance" an der Universität Bayreuth ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten. Der Standort des Studienfachs ist Bayreuth. Das Programm ist interdisziplinär ausgerichtet und legt besonderen Fokus auf die Vermittlung sowohl praktischer als auch theoretischer Kompetenzen im Bereich Oper und Performance. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, sich intensiv mit den künstlerischen, kulturellen und wissenschaftlichen Aspekten der darstellenden Künste auseinanderzusetzen. Das Studium ist geprägt durch ein praxisorientiertes Lehrkonzept, das sowohl kreative Arbeiten als auch wissenschaftliche Reflexion integriert. Es bestehen Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Theatern, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel eine Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen, Projekten sowie Forschungs- und Reflexionsphasen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Studienorganisation ist so gestaltet, dass Studierende sowohl im Vollzeit- als auch im Teilzeitmodell flexibel studieren können, wobei die Regelstudienzeit vier Semester beträgt. Der Studienbeginn erfolgt ausschließlich zum Wintersemester.
Die curricularen Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Opernproduktion, Performancekunst, Regie, Bühnen- und Kostümbild sowie Musiktheorie. Typische Module umfassen beispielsweise Bühnenpraxis, Theater- und Operngeschichte, Performancetheorie, Musiktheater, Regie- und Inszenierungstechniken sowie künstlerische Projektentwicklung. Im Rahmen des Studiengangs werden auch praktische Erfahrungen durch Projektarbeiten, Workshops und Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen vermittelt.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung von Theorie und Praxis sowie der Förderung eigenständiger künstlerischer Arbeiten. Das Studium findet hauptsächlich am Campus Bayreuth statt, wobei einzelne Lehrveranstaltungen möglicherweise in externen Einrichtungen durchgeführt werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Oper und Performance" sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Opern- und Theaterproduktionen, Performancekunst, Regie, Bühnenbild sowie künstlerische Leitung und Produktion. Zudem bestehen Berufsmöglichkeiten in kulturellen Institutionen, Festivals, künstlerischer Projektentwicklung sowie in der Vermittlung und Organisation von darstellenden Künsten. Der Studiengang vermittelt sowohl kreative als auch organisatorische Fähigkeiten, die für eine vielfältige Karriere in der Kunst- und Kulturbranche notwendig sind.