zur Suche
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Hochschulprofil Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Freising: Forstingenieurwesen (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Forstingenieurwesen an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf vermittelt fundiertes Wissen über die ökologische, ökonomische, technische und soziale Dimension des Waldes. Ziel ist es, Studierende auf die nachhaltige Bewirtschaftung und das Management von Waldökosystemen vorzubereiten. Das Studium legt einen besonderen Fokus auf praxisnahe Ausbildung, unter anderem durch Übungen im eigenen Lehrwald, Lehrfahrten und die Einbindung von Fachpersonen. Es richtet sich an Personen, die ein Interesse an nachhaltiger Forstwirtschaft, Naturschutz und den vielfältigen Aufgaben im Bereich Wald und Forstwirtschaft haben.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und wird in deutscher Sprache angeboten. Das Studium ist sowohl in Vollzeit- als auch im dualen Modell durchführbar. Die Ausbildung beginnt im Wintersemester. Die Studieninhalte sind breit gefächert und umfassen ökologische, ökonomische, technische und rechtliche Aspekte.

Im ersten Semester werden die biologischen Grundlagen, geowissenschaftliche Kenntnisse, forstliche Informatik sowie wirtschafts- und rechtliche Grundlagen vermittelt. Das zweite Semester fokussiert auf Freilandökologie, Standortskunde, Waldarbeit, Holzkunde sowie arbeitsrechtliche Themen und beinhaltet ein geländepraktisches Modul.

Das dritte Semester beinhaltet die Projektarbeit im Forstbetrieb, Wildtiermanagement, Kommunikation, Holzwirtschaft, Waldbau-Grundlagen, Waldgenetik sowie Geoinformatik. Im vierten Semester stehen die Waldwachstumslehre, Waldbau, Klimawandel, Waldgesellschaften und Baumartenwahl auf dem Lehrplan, ergänzt durch Waldmessung und Statistik.

Das fünfte Semester bietet ein Praktikum sowie eine begleitende Lehrveranstaltung, während im sechsten Semester wissenschaftliches Arbeiten, Kulturplanung, forstliche Verfahrenstechnik, Umweltplanung, Naturschutz und forstliche Bildungsarbeit vermittelt werden. Im siebten Semester stehen forstpolitische Themen, Betriebsplanung, Waldschutz sowie die Bachelorarbeit im Fokus.

Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, unter anderem durch praktische Übungen im Lehrwald, Lehrfahrten und Kooperationen mit Fachpersonen. Zudem bestehen Studienangebote, die auf die aktuellen Herausforderungen im Bereich nachhaltiger Waldwirtschaft und Klimawandel eingehen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Forstingenieurwesen sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Forstwirtschaft, Naturschutz und Umweltplanung. Typische Einsatzfelder sind die Bewirtschaftung und Pflege von Wäldern, das Management von Naturschutzprojekten, die Holzwirtschaft, forstliche Beratung sowie Tätigkeiten in öffentlichen Verwaltungen, Forstbetrieben, Naturschutzorganisationen oder forstlichen Forschungsinstituten. Das Studium bereitet auf verantwortungsvolle Positionen im Management, in der Planung sowie in der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz von Waldern vor.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
85356 Freising

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .