Gießen: Digital Media Systems (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Digital Media Systems" an der Technische Hochschule Mittelhessen in Gießen vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich der digitalen Medien, deren technische, mediale und managementbezogene Aspekte. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss eines Bachelor of Science. Es wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Integration von medientechnischen, IT-bezogenen und managementorientierten Inhalten und bietet Studierenden die Möglichkeit, sich in diesen Bereichen wissenschaftlich und praktisch zu spezialisieren. Die Hochschule fördert praxisnahe Lehrangebote und Kooperationen mit Unternehmen, um die Studierenden optimal auf Berufsfelder im Medien- und IT-Umfeld vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Digital Media Systems" gliedert sich in mehrere inhaltliche Schwerpunkte, die die Bereiche Management, Medien und Informationstechnologie verbinden. Das Curriculum umfasst sowohl grundlegende Module in Medieninformatik, Medientechnik, Softwareentwicklung und Datenmanagement als auch spezialisierte Kurse in Medienproduktion, Medienmanagement und IT-Sicherheit. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester die Vermittlung von Basiswissen und technischen Grundlagen fokussieren. Im späteren Verlauf des Studiums werden Wahlpflichtfächer und Projektarbeiten angeboten, die eine Spezialisierung ermöglichen. Das Studium beinhaltet einen Praxisanteil durch Projektarbeiten, Praktika oder Kooperationen mit Unternehmen. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie projektbasiertes Lernen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Hochschule fördert die Verbindung von Theorie und Praxis durch enge Kooperationen mit lokalen Medien- und IT-Unternehmen sowie durch Forschungsprojekte im Bereich der digitalen Medien.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Digital Media Systems" verfügen über eine vielseitige Qualifikation für Tätigkeiten in medientechnischen, IT- und Managementbereichen. Mögliche Berufsfelder sind unter anderem die Medienproduktion, Medienmanagement, Softwareentwicklung, IT-Sicherheit, Medienberatung sowie die Entwicklung digitaler Medienprodukte. Durch die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Führungsaufgaben, Projektmanagement oder die Mitarbeit in interdisziplinären Teams vorbereitet. Der Studiengang eröffnet zudem Zugänge zur Forschung im Bereich der digitalen Medien und Medieninformatik.