zur Suche

Hamburg: Geschichte, Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Geschichte, Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients" an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Masterprogramm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden. Es schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Der Studienstandort ist Hamburg und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich auf die historische, sprachliche und kulturelle Vielfalt des Vorderen Orients spezialisieren möchten. Es bietet die Möglichkeit, interdisziplinäre Kompetenzen zu erwerben und sich vertiefend mit den Forschungsfeldern der Region auseinanderzusetzen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus fachwissenschaftlichen Modulen, Sprachkursen sowie interdisziplinären Lehrveranstaltungen. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Geschichte, Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients gewidmet sind. Die Studierenden belegen typischerweise Kernmodule wie regionalhistorische Entwicklungen, Sprachkompetenzen in relevanten Sprachen (z. B. Arabisch, Persisch, Türkisch), sowie kultur- und sozialwissenschaftliche Ansätze. Im weiteren Verlauf können sie Wahlpflichtmodule zur Vertiefung ihrer Fachgebiete wählen, beispielsweise zu bestimmten historischen Epochen, literarischen Texten oder ethnologischen Fragestellungen.

Das Studienmodell fördert eine praxisorientierte Herangehensweise durch Projektarbeiten, Seminar- und Forschungsprojekte sowie mögliche Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen oder Forschungsinstituten. Es existieren auch Angebote für Auslandssemester oder Forschungsaufenthalte, um die interkulturelle Kompetenz zu stärken. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Hamburg statt, wobei auch praktische Übungen und Exkursionen Teil des Curriculums sein können. Besonderes Augenmerk liegt auf der interdisziplinären Betrachtung, um die komplexen Zusammenhänge der Region umfassend zu vermitteln.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Geschichte, Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients und sind dadurch qualifiziert für Tätigkeiten in kulturellen, wissenschaftlichen, bildungsbezogenen oder diplomatischen Bereichen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Museen
  • Archive
  • Kulturelle Institutionen
  • Verlage
  • Internationale Organisationen
  • Wissenschaftliche Forschung
  • Übersetzung und Sprachdienstleistungen
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Projektkoordination und Beratung im internationalen Kontext
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .