Oldenburg (Oldenburg): Pädagogik (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Pädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein vollzeitliches Studium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Abschluss "Bachelor of Arts" führt. Das Programm richtet sich an Studieninteressierte, die eine berufliche Tätigkeit im sozialen, bildungsbezogenen oder erziehungswissenschaftlichen Bereich anstreben. Es legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung sozialwissenschaftlicher Grundlagen und bereitet die Studierenden auf Leitungs- und Konzeptionstätigkeiten im Bildungs- und Sozialwesen vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Pädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist als Fach- oder Zwei-Fächer-Bachelor strukturiert. Das Studium umfasst sechs Semester und wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten. Die Studienmodelle sind auf die Bedürfnisse der Studierenden ausgerichtet, die eine berufliche Tätigkeit außerhalb des schulischen Umfelds anstreben.
Die Studieninhalte sind interdisziplinär ausgerichtet und umfassen Kernbereiche wie Psychologie, Erziehungswissenschaft und Soziologie. Die Studierenden absolvieren Module zu Themen wie Entwicklungspsychologie, Bildungsprozesse, Sozialisation, Bildungsplanung und -management sowie pädagogische Theorie und Praxis. Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich in bestimmten Schwerpunkten zu vertiefen, beispielsweise in Organisationsentwicklung oder Sozialraumorientierung.
Die Studienstruktur beinhaltet Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie Projektarbeiten. Es bestehen Praxisphasen, die praktische Erfahrungen im sozialen oder Bildungsbereich ermöglichen. Die Hochschule nutzt sowohl Präsenz- als auch digitale Lehrformate, wobei die Studienorte ausschließlich in Oldenburg liegen. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten der Universität teilzunehmen und Praxispartner in die Ausbildung einzubinden.
Besondere Merkmale des Studiengangs sind die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Kooperation mit verschiedenen sozialen Einrichtungen und Bildungsorganisationen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Pädagogik sind qualifiziert für Tätigkeiten in vielfältigen Berufsfeldern, darunter soziale Dienste, Jugendhilfe, Erwachsenenbildung, Bildungsverwaltung, Organisationen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie beratende Funktionen im sozialen Sektor. Durch die fundierte sozialwissenschaftliche Ausbildung können sie leitende, konzeptionelle und koordinierende Positionen in Organisationen und Institutionen des Bildungs- und Sozialwesens übernehmen. Die Studienrichtung bietet somit eine solide Basis für den Einstieg in die Berufsprofile der Bildungsplanung, Sozialarbeit, Personalentwicklung oder Projektmanagement.