Heilbronn: Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie" wird an der DHBW CAS angeboten und richtet sich an Studierende, die eine vertiefte Qualifikation im Bereich Personal und Wirtschaftspsychologie anstreben. Das Studium ist dual konzipiert, integriert praktische Erfahrungen in den Studienverlauf und findet an den Standorten Heilbronn sowie an den Studienakademien der DHBW statt. Es schließt nach vier Semestern mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Der Studiengang ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester startfähig und legt einen besonderen Fokus auf die Verbindung von Theorie und Praxis im beruflichen Kontext.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und kombiniert akademische Inhalte mit berufspraktischer Erfahrung. Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch gehalten und finden in Heilbronn sowie an den Studienakademien der DHBW statt. Die Studienstruktur umfasst eine Vielzahl von Modulen, die zentrale Themenfelder wie Personalmanagement, Wirtschaftspsychologie, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung sowie arbeitspsychologische Fragestellungen abdecken. Die Wahl der Module bestimmt den jeweiligen Studienort, wodurch Studierende praktische Einblicke in unterschiedliche Unternehmensstrukturen und Branchen gewinnen können.
Der Studiengang zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus, wobei Lehrformate sowohl Präsenzveranstaltungen als auch projektbezogene Arbeiten umfassen. Die enge Verzahnung mit Unternehmen ermöglicht es den Studierenden, praktische Erfahrungen direkt im Berufsumfeld zu sammeln. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen, die den Studierenden vielfältige Praxis- und Anwendungsmöglichkeiten bieten. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Kompetenzen in Personalentwicklung, Wirtschaftspsychologie sowie Organisationsberatung und bietet damit eine breite fachliche Grundlage für die Berufspraxis im Human Resources Management und verwandten Bereichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über qualifizierte Kenntnisse in den Bereichen Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie, die sie für eine Tätigkeit in Personalabteilungen, Beratungsunternehmen, Personalentwicklung sowie im Bereich Organisationsentwicklung qualifizieren. Typische Einsatzfelder sind die Personalplanung, -rekrutierung, -entwicklung sowie die Gestaltung arbeitspsychologischer Maßnahmen. Durch die praxisorientierte Ausrichtung und die Integration aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen, sowohl in Unternehmen als auch in beratenden Organisationen.