zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Pflege an der Hochschule Bochum ist ein berufsbegleitendes, wissenschaftlich fundiertes Studium, das auf die zunehmenden Anforderungen im Pflegebereich aufgrund des demografischen Wandels vorbereitet. Das Studium wurde ab dem Wintersemester 2020/21 als reguläres Studienangebot eingerichtet und verbindet solidarisches Handeln mit einer hohen wissenschaftlichen und technischen Ausrichtung. Es vermittelt sowohl praktische Fähigkeiten als auch theoretisches Wissen, um Pflege auf evidenzbasierter Grundlage in verschiedenen klinischen und außerklinischen Settings durchzuführen. Der Abschluss ist der Bachelor of Science. Das Studium ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Das Studienangebot ist an der Hochschule Bochum verortet und wird durch Kooperationen mit verschiedenen Partnern in der praktischen Ausbildung ergänzt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert Theoriephasen, praktische Trainings in Skills-Labs sowie praktische Einsätze in kooperierenden Einrichtungen. Die Studienorganisation sieht eine flexible Gestaltung vor, die sowohl klinische als auch außerklinische Pflegesettings abdeckt. Die Studierenden lernen, pflegepraktisches Handeln auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand zu begründen und umzusetzen, wobei sie verschiedene Fachbereiche durchlaufen, darunter chirurgische, internistische, neurologische und onkologische Versorgung sowie Kinder- und Jugendmedizin, Geburtshilfe, Gynäkologie, gerontologische-geriatrische Pflege, Palliative Care, psychiatrische Pflege und ggf. Intensivmedizin. Die praktische Ausbildung erfolgt an ausgewählten Praxispartnern, die eine kontinuierliche Begleitung und Supervision gewährleisten. Das Studium legt besonderen Wert auf interprofessionelle Zusammenarbeit, kommunikative Kompetenzen und die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Lehrveranstaltungen finden in Bochum statt, wobei praktische Einsätze in verschiedenen pflegerischen Einrichtungen im regionalen Umfeld erfolgen.

Wichtige Inhalte:

  • Theoriephasen und praktische Trainings in Skills-Labs
  • Praktische Einsätze in klinischen und außerklinischen Settings
  • Fachbereiche: chirurgische, internistische, neurologische, onkologische Versorgung
  • Kinder- und Jugendmedizin, Geburtshilfe, Gynäkologie
  • Gerontologische-geriatrische Pflege, Palliative Care, psychiatrische Pflege
  • Praktische Ausbildung bei kooperierenden Praxispartnern
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit und kommunikative Kompetenzen
  • Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Pflege sind qualifiziert, in vielfältigen Bereichen des Gesundheitswesens tätig zu werden. Sie können in stationären und ambulanten Einrichtungen, in der Langzeitpflege, Palliativversorgung, Gerontologie, Psychiatrie sowie in spezialisierten Kliniken arbeiten. Das Studium bereitet zudem auf Führungsaufgaben im Pflegebereich vor und eröffnet den Einstieg in weiterführende Qualifikationen und Forschungsfelder im Gesundheits- und Pflegewesen. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen eine flexible und zukunftsorientierte Karriereentwicklung in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitssektors.

  • Stationäre und ambulante Akutpflege
  • Langzeitpflege und Altenpflege
  • Palliativversorgung
  • Gerontologie und Geriatrie
  • Psychiatrische Pflege
  • Spezialisierte Kliniken
  • Führungs- und Managementaufgaben im Pflegebereich
  • Weiterbildung und Forschung im Gesundheits- und Pflegewesen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
44894 Bochum

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .