
Halle (Saale): Pharmazie (Staatsexamen)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Pharmazie an der Universität Halle ist ein staatlich anerkannter Studiengang, der auf die Ausbildung zum Apotheker vorbereitet. Das Studium dauert in der Regel acht Semester in Vollzeit und schließt mit dem Staatsexamen ab. Es findet ausschließlich in deutscher Sprache statt und ist am Standort Halle (Saale) verortet. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung fundierter naturwissenschaftlicher und medizinischer Kenntnisse, um die sichere Herstellung, Anwendung und Beratung im Bereich der Arzneimittel zu gewährleisten. Der Studiengang ist Teil der medizinisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Halle und verfügt über eine lange Tradition.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Pharmazie-Studiengang ist in der Regelstudienzeit von acht Semestern aufgebaut und folgt einem modularen Lehrkonzept, das sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfasst. Das Vollzeitstudium wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die ersten Semester vermitteln grundlegende Kenntnisse in Chemie, Biologie, Physik und Mathematik sowie medizinisch-pharmazeutische Fächer wie Pharmakologie, Toxikologie und Arzneiformenlehre. Im weiteren Verlauf des Studiums werden vertiefende Module in Arzneimittelforschung, Qualitätskontrolle, Gesetzgebung und Apothekenpraxis angeboten. Praxisphasen, wie Praktika in Apotheken, Forschungsinstituten oder der pharmazeutischen Industrie, sind integraler Bestandteil des Curriculums und fördern die praktische Anwendung des erlernten Wissens. Die Hochschule kooperiert mit regionalen und nationalen Partnern, um praxisorientierte Lehrangebote zu gewährleisten. Es bestehen zudem Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie Klinische Pharmazie oder Arzneimittelentwicklung. Forschungsschwerpunkte liegen in der Arzneimittelforschung, Pharmakologie und der Entwicklung neuer Therapiekonzepte.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Pharmazie-Studiums an der Universität Halle können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Typische Einsatzbereiche sind Apotheken, die pharmazeutische Industrie, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, Behörden sowie die medizinische Beratung. Das Studium eröffnet gute Berufschancen im Bereich der Arzneimittelentwicklung, Qualitätssicherung, Regulatory Affairs sowie im öffentlichen Gesundheitswesen. Zudem besteht die Möglichkeit, eine Approbation als Apotheker zu erlangen, die Voraussetzung für die eigenständige Ausübung des Apothekerberufs ist. Durch die fundierte naturwissenschaftliche Ausbildung und die Integration praktischer Erfahrungen sind Absolventen gut auf die vielfältigen Anforderungen der pharmazeutischen Berufswelt vorbereitet.