zur Suche

Tübingen: Pharmaceutical Sciences and Technologies (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Pharmaceutical Sciences and Technologies" an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Vollzeitprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Er führt zum Abschluss "Master of Science" und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Naturwissenschaften und Medizin vertiefen möchten, um die Wirkungsweise von Medikamenten zu verstehen und an deren Erforschung sowie sicheren Abgabe mitzuwirken. Der Studiengang wird in deutscher Sprache angeboten und findet hauptsächlich am Standort Tübingen statt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist darauf ausgelegt, die Studierenden interdisziplinär in den Bereichen Pharmazeutische Wissenschaften und Technologien auszubilden. Die Studienorganisation umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen und Projektarbeiten, die in der Regel in Vollzeit absolviert werden. Die Studienzeit ist auf vier Semester ausgelegt, wobei sowohl das Sommer- als auch das Wintersemester als Studienbeginn möglich sind.

Wichtige Inhalte:

  • Arzneimittelforschung
  • Wirkstoffentwicklung
  • Arzneimittelanalyse
  • Pharmazeutische Technologie
  • Qualitätssicherung
  • Regulatorische Rahmenbedingungen
  • Arzneimittelmanagement

Ergänzend dazu gibt es optionale Spezialisierungen, die es den Studierenden ermöglichen, sich vertiefend in Bereichen wie Arzneimittelentwicklung, pharmazeutische Biotechnologie oder klinische Pharmazie zu fokussieren.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die praktische Ausbildung, die durch Laborpraktika, Projektarbeiten und möglicherweise Kooperationen mit pharmazeutischen Unternehmen oder Forschungseinrichtungen ergänzt wird. Lehrveranstaltungen werden vorwiegend in Präsenzform abgehalten, wobei die Universität Tübingen über gut ausgestattete Labor- und Forschungsinfrastrukturen verfügt.

Die Hochschule zeichnet sich durch ihre enge Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten im Bereich der Arzneimittelforschung aus, was den Studierenden Zugang zu aktuellen Forschungsprojekten und praxisorientierten Themen ermöglicht. Dies fördert die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf reale Fragestellungen in der pharmazeutischen Industrie und im Gesundheitswesen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Pharmaceutical Sciences and Technologies" verfügen über fundierte Kenntnisse, die sie für Tätigkeiten in der Arzneimittelentwicklung, Qualitätssicherung, regulatorischen Angelegenheiten sowie im klinischen Bereich qualifizieren. Typische Berufsfelder sind die pharmazeutische Industrie, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, Qualitätssicherung, Zulassungsbehörden, medizinische Forschungseinrichtungen sowie die Beratung im Gesundheitswesen.

Aufgrund der breiten wissenschaftlichen Basis eröffnen sich zudem Karrieremöglichkeiten in der akademischen Forschung und in wissenschaftlichen Organisationen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .