Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Pharmazie an der Universität Wien ist ein vollzeitliches Studienangebot mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die naturwissenschaftliches und medizinisches Interesse verbinden möchten, um die Wirkungsweise von Arzneimitteln zu verstehen und deren Erforschung sowie sichere Anwendung zu erlernen. Das Studium wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten und befindet sich am Standort Wien.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Pharmazie vermittelt eine fundierte wissenschaftliche Basis in den Naturwissenschaften, insbesondere Chemie, Biochemie, Pharmakologie und Medizin. Der Studienaufbau umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Übungen, die in Module gegliedert sind. Typischerweise umfasst das Curriculum Fächer wie Arzneimittelkunde, Analytische Chemie, Biopharmazie, Toxikologie sowie pharmazeutische Technologie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erforschung von Arzneimitteln, deren Wirkmechanismen und der sicheren Abgabe an Ärzte und Patienten. Das Studium integriert auch praxisorientierte Komponenten, die in Laboren und Apothekenpraktika durchgeführt werden, um die praktische Anwendung des Wissens zu fördern. Die Lehrveranstaltungen finden an der Universität Wien statt, wobei Kooperationen mit Gesundheits- und Forschungseinrichtungen bestehen. Zudem werden aktuelle Forschungsfelder der Pharmakologie und Arzneimittelforschung abgedeckt, um den Studierenden einen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit in diesem Bereich zu ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Arzneimittelkunde
- Analytische Chemie
- Biopharmazie
- Toxikologie
- Pharmazeutische Technologie
- Wirkungsmechanismen von Arzneimitteln
- Sichere Abgabe und Beratung zu Arzneimitteln
- Labor- und Apothekenpraktika
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Pharmazie sind qualifiziert für Tätigkeiten in Apotheken, pharmazeutischer Industrie, Arzneimittelzulassung, Forschung und Entwicklung sowie in der öffentlichen Gesundheit. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Herstellung, Qualitätssicherung und Beratung zu Arzneimitteln sowie die Mitwirkung an medizinischen Studien. Der Studiengang bietet damit eine solide Grundlage für eine vielfältige Karriere im Gesundheitswesen und in wissenschaftlichen Institutionen.
Typische Einsatzbereiche:
- Apotheken
- Pharmazeutische Industrie
- Arzneimittelzulassung
- Forschung und Entwicklung
- Öffentliche Gesundheit