Würzburg: Pharmazie (Staatsexamen)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Pharmazie an der Universität Würzburg ist ein Vollzeitstudium, das sich über eine Regelstudienzeit von acht Semestern erstreckt. Das Studium schließt mit dem Staatsexamen ab und findet am Campus Würzburg statt. Es vermittelt umfassende Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen und medizinischen Grundlagen, die für die Entwicklung, Herstellung und sichere Abgabe von Arzneimitteln erforderlich sind. Das Studium ist in enger Verbindung mit pharmazeutischer Forschung, Arzneimittelkunde sowie der klinischen Anwendung gestaltet. Es bietet zudem die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in Laboreinrichtungen und Apotheken zu sammeln, wobei besondere Schwerpunkte auf die Erforschung von Arzneimitteln sowie auf deren sichere Anwendung gelegt werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet naturwissenschaftliche, medizinische und rechtliche Inhalte. Die ersten Semester vermitteln Grundlagen in Chemie, Biologie, Physik, Pharmakologie und Medizin, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Im weiteren Verlauf des Studiums folgen spezialisierte Module, die sich mit Arzneimittelforschung, Qualitätskontrolle, Apothekenpraxis, Arzneimittelgesetzgebung sowie klinischer Pharmazie beschäftigen. Das Studium umfasst sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Laborübungen, die an den Standorten der Universität Würzburg stattfinden. Zudem sind praktische Phasen in Apotheken und pharmazeutischen Unternehmen integriert, um die Studierenden auf die berufliche Praxis vorzubereiten. Die enge Kooperation mit Forschungseinrichtungen und die Integration von praxisorientierten Lehrformaten gewährleisten eine fundierte Ausbildung. Die Studienorganisation ist so gestaltet, dass die Studierenden nach acht Semestern das Staatsexamen ablegen und somit die Voraussetzung für die Approbation als Apotheker oder pharmazeutischer Fachkraft erfüllen.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen in Chemie, Biologie, Physik, Pharmakologie und Medizin
- Arzneimittelforschung und Qualitätskontrolle
- Apothekenpraxis und Arzneimittelgesetzgebung
- Klinische Pharmazie und pharmazeutische Forschung
- Praktische Phasen in Apotheken und pharmazeutischen Unternehmen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Pharmazie-Studiums an der Universität Würzburg sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche umfassen die Arbeit in Apotheken, pharmazeutischer Industrie, Forschungseinrichtungen, im Gesundheitswesen sowie in der Arzneimittelüberwachung und -entwicklung. Durch die wissenschaftliche und praktische Ausbildung verfügen sie über die Qualifikation, in der Arzneimittelherstellung, -prüfung sowie in der Beratung und Patientenversorgung tätig zu sein. Das Studium eröffnet zudem Weiterbildungsmöglichkeiten in spezialisierten Fachgebieten wie Klinischer Pharmazie, Arzneimittelzulassung oder pharmazeutischer Forschung.
- Apotheken
- Pharmazeutische Industrie
- Forschungseinrichtungen
- Gesundheitswesen
- Arzneimittelüberwachung und -entwicklung