zur Suche

Berlin: Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang "Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik" an der Freien Universität Berlin ist ein vollzeitliches Studienangebot, das Studierenden die Möglichkeit bietet, ihre Sprachkompetenz in Spanisch zu vertiefen und Kenntnisse in der lateinamerikanischen Literatur sowie Kultur zu erwerben. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es fokussiert auf das Studium der spanischen Sprache, Literatur und Kulturen im internationalen Kontext und fördert interkulturelle Kompetenzen. Die Freie Universität Berlin ist eine renommierte Forschungs- und Bildungseinrichtung mit vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Sprach- und Literaturwissenschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Kernfach im Rahmen eines Kombi-Bachelor-Studiums konzipiert und vermittelt sprachliche Fähigkeiten, literaturwissenschaftliche Kenntnisse sowie kulturhistorische Hintergründe im spanischsprachigen Raum. Der Studienaufbau gliedert sich in Pflichtmodule, Wahlpflichtfächer sowie praxisorientierte Lehrveranstaltungen, die sowohl in Präsenz als auch digital angeboten werden. Zu den zentralen Studieninhalten zählen die Entwicklung der Sprachkompetenz in Spanisch, die Analyse spanischer und lateinamerikanischer Literatur sowie die Beschäftigung mit kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Aspekten der spanischsprachigen Welt. Das Studium legt zudem besonderen Wert auf die Entwicklung interkultureller Kompetenzen und nutzt medienbezogene Lehrformate. Es finden regelmäßig Seminare, Vorlesungen, Sprachlabore sowie praktische Übungen statt, die an den Standorten Berlin durchgeführt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, durch Kooperationen mit spanischen Universitäten Auslandsaufenthalte zu absolvieren, um die sprachliche und kulturelle Kompetenz weiter zu vertiefen. Das Studium bereitet Studierende auf Berufsfelder in Bereichen wie Übersetzung, Kulturmanagement, Journalismus, Bildungswesen oder internationale Organisationen vor.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen verfügen über ausgeprägte Sprach- und Literaturkompetenzen sowie interkulturelle Fähigkeiten, die in vielfältigen Berufsfeldern gefragt sind. Typische Einsatzbereiche sind Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten, kulturelle und bildungspolitische Institutionen, Medien und Verlagshäuser, internationale Organisationen sowie die Lehre und Wissenschaft. Die im Studium erworbenen analytischen und kommunikativen Kompetenzen eröffnen zudem Perspektiven in der Öffentlichkeitsarbeit, im Projektmanagement oder in der Kulturförderung.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .