Berlin: Philosophie (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Philosophie an der Freien Universität Berlin ist ein Vollzeitstudium, das in deutscher Sprache angeboten wird. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die sich mit den grundlegenden Fragen des menschlichen Denkens, Handelns und der gesellschaftlichen Entwicklung auseinandersetzen möchten. Das Programm ist Teil des Kernfachs im Kombi-Bachelor und legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung philosophischer Grundkenntnisse sowie aktueller gesellschaftlicher Themen. Die Freie Universität Berlin bietet eine solide wissenschaftliche Ausbildung in einer forschungsorientierten Umgebung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Philosophie an der Freie Universität Berlin ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt sechs Semester. Das Curriculum verbindet die Vermittlung grundlegender philosophischer Theorien und Methoden mit der Analyse aktueller Fragestellungen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Seminaren statt, in denen Studierende Texte lesen, diskutieren und eigene Argumentationsfähigkeiten entwickeln. Wichtige Module umfassen Einführung in die Philosophie, Wissenschaftstheorie, Ethik, Erkenntnistheorie, Logik sowie Spezialfächer wie Philosophie der Sprache oder Ästhetik. Im Studienverlauf werden klassische Standardwerke der Philosophie sowie moderne Manifeste und Publikationen zu aktuellen Themen behandelt.
Wichtige Inhalte:
- Einführung in die Philosophie
- Wissenschaftstheorie
- Ethik
- Erkenntnistheorie
- Logik
- Philosophie der Sprache
- Ästhetik
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Diskussion aktueller gesellschaftlicher Fragen sowie auf der Vermittlung methodischer Kompetenzen für wissenschaftliches Arbeiten. Das Studienangebot ist stark forschungsorientiert und fördert die kritische Reflexion sowie die Fähigkeit, komplexe philosophische Argumente zu analysieren. Die Fakultät für Philosophie und Geisteswissenschaften an der Freie Universität Berlin kooperiert mit anderen Fachbereichen und bietet praxisnahe Lehrformate, beispielsweise durch Gastvorträge, Exkursionen oder Forschungsprojekte. Die Studienorte sind ausschließlich am Standort Berlin.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Philosophiestudiums an der Freie Universität Berlin verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten im analytischen Denken, Argumentieren und Problemlösen. Sie sind in der Lage, komplexe Sachverhalte zu durchdringen, kritisch zu reflektieren und fundierte Argumente zu entwickeln. Typische Berufsfelder sind Tätigkeiten in Bildung, Wissenschaft, Kulturmanagement, Journalismus, Politikberatung sowie Organisationen, die eine kritische und ethische Reflexion erfordern. Aufgrund der breit gefächerten Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten vorbereitet, die eine Analyse gesellschaftlicher Prozesse und eine fundierte Kommunikationsfähigkeit erfordern.