zur Suche

Hamburg: Philosophie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Philosophie" an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Es umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und führt zum Abschluss des Master of Arts. Das Studium findet am Standort Hamburg statt und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Es widmet sich grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz, des Denkens und Handelns. Im Verlauf des Studiums beschäftigen sich Studierende mit klassischen philosophischen Texten sowie mit zeitgenössischen Themen und entwickeln dabei analytische und argumentative Kompetenzen. Das Studienangebot besteht aus einer Vielzahl von Seminaren, Vorlesungen und Diskussionen, die eine intensive Auseinandersetzung mit der Philosophie ermöglichen. Zudem bestehen Kooperationen mit anderen Fachbereichen sowie praxisorientierte Elemente, die den Bezug zur gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Debatte herstellen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die in der Regel in deutscher Sprache durchgeführt werden. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen die Geschichte der Philosophie, Erkenntnistheorie, Ethik, Logik sowie die Philosophie des Geistes und der Wissenschaften. In den ersten Semestern erwerben Studierende grundlegende Kenntnisse durch Einführungsveranstaltungen und vertiefen diese in spezialisierten Seminaren. Das Curriculum beinhaltet auch praxisorientierte Komponenten, wie methodische Schulungen und Diskussionsübungen, um die Analyse- und Argumentationsfähigkeit zu fördern. Die Lehrveranstaltungen finden größtenteils in Hamburg statt. Die Universität Hamburg legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Ansätze. Forschungsfelder wie die analytische Philosophie, Ethik und die Philosophie der Wissenschaften spielen eine zentrale Rolle. Das Studium ist so gestaltet, dass es sowohl forschungsorientierte als auch anwendungsbezogene Kompetenzen vermittelt, um den Studierenden eine breite berufliche Perspektive zu eröffnen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Philosophie verfügen über ausgeprägte analytische, kommunikative und kritische Fähigkeiten, die in verschiedenen Berufsfeldern gefragt sind. Mögliche Einsatzbereiche sind unter anderem die Wissenschaft, Bildung, Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Politikberatung, Kulturmanagement sowie Tätigkeiten in Organisationen und Verbänden. Die im Studium erworbenen Kompetenzen bilden zudem eine Grundlage für weiterführende akademische Laufbahnen, beispielsweise eine Promotion, oder für Tätigkeiten, die eine fundierte ethische und kritische Reflexion erfordern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .