Köln: Philosophie / Praktische Philosophie (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Philosophie / Praktische Philosophie" an der Universität zu Köln ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der sich auf die Ausbildung im Bereich der Philosophie spezialisiert. Mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern richtet sich das Studium an Studierende, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit fundamentalen Fragen der Menschheit anstreben. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Campus Köln statt. Es vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse im Bereich der Philosophie und legt einen Schwerpunkt auf die zentrale Bedeutung philosophischer Fragestellungen für das Verständnis menschlichen Denkens und Handelns.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel vier Semester, die sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden können. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium schließt mit dem Master of Education ab, wobei die Ausrichtung auf das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen ausgelegt ist.
Das Curriculum umfasst grundlegende und vertiefende Module zu klassischen und modernen philosophischen Themen. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen die Auseinandersetzung mit Standardwerken der Philosophie, die Analyse aktueller philosophischer Positionen sowie die Reflexion zentraler Fragestellungen zur menschlichen Existenz, Erkenntnis, Ethik und Gesellschaft. Das Studium beinhaltet Seminare, in denen Diskussionen und kritische Reflexionen im Mittelpunkt stehen, sowie mögliche Praxisphasen im Rahmen von schulpraktischen Studien, die die Vermittlungskompetenz fördern.
Die Universität Köln bietet zudem spezielle Forschungsfelder im Bereich der praktischen Philosophie, die den Studierenden die Möglichkeit geben, sich mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Das Studienmodell ist auf eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung ausgelegt und fördert sowohl die eigenständige Forschung als auch die didaktische Kompetenz für den späteren Lehrberuf.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Philosophie / Praktische Philosophie" sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bildungsbereich, insbesondere für den Schuldienst an Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Philosophie. Darüber hinaus bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Erwachsenenbildung, in kulturellen Institutionen sowie in Bereichen der Wissenschaftskommunikation und publizistischen Tätigkeiten. Die fundierte philosophische Ausbildung eröffnet zudem die Grundlage für weiterführende akademische Laufbahnen oder Tätigkeiten in Beratung, Forschung und Sozialprojekten.