zur Suche

Marburg: Philosophie (Hauptfach im Kombinationsbachelor) (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Philosophie an der Universität Marburg vermittelt fundiertes Wissen und methodische Kompetenzen im Bereich der Philosophie. Das Studium zielt darauf ab, die grundlegenden Fragen des menschlichen Denkens, Handelns und der Ethik zu erforschen. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, sich mit klassischen und modernen philosophischen Texten auseinanderzusetzen und eigenständige Argumentationsfähigkeiten zu entwickeln. Der Studiengang ist sowohl als Hauptfach als auch in Kombination mit Nebenfächern studierbar und kann in verschiedenen Studienmodellen absolviert werden. Durch die Integration der MarSkills werden Schlüsselkompetenzen gefördert, die die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vorbereiten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern ausgelegt und erfolgt in deutscher Sprache.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst die Vermittlung philosophischer Grundkenntnisse sowie die Entwicklung analytischer und argumentativer Fähigkeiten. Studierende können das Fach entweder als Hauptfach oder als Nebenfach wählen, wobei das Bachelor-Studium in sechs Semestern mit 180 Creditpoints abgeschlossen wird. Für Studierende, die sich für eine Vertiefung oder ein Lehramtsstudium entscheiden, besteht die Möglichkeit, Philosophie oder Ethik im Rahmen eines Gymnasial-Lehramtsstudiums zu studieren. Das Curriculum beinhaltet Seminare, in denen klassische Texte und moderne Manifestationen philosophischer Positionen diskutiert werden, sowie methodische Lehrformate, die das wissenschaftliche Arbeiten fördern. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend an den Standorten in Marburg statt und legen einen besonderen Fokus auf den Umgang mit dem geschriebenen Wort. Ergänzend zum Fach bieten die MarSkills den Erwerb zukunftsorientierter Schlüsselkompetenzen, die in verschiedenen Berufsfeldern Anwendung finden. Das Studium ist durch diverse Praxisangebote und Kooperationsmöglichkeiten gekennzeichnet, welche die praktische Relevanz des Fachs unterstreichen.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der Philosophie und Ethik
  • Analyse klassischer und moderner philosophischer Texte
  • Entwicklung argumentativer Fähigkeiten
  • Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Schlüsselkompetenzen (MarSkills)
  • Praxis- und Kooperationsangebote

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Philosophie verfügen über eine ausgeprägte Fähigkeit zur kritischen Analyse, zur Argumentation und zum reflektierten Denken. Diese Kompetenzen qualifizieren für Tätigkeiten in Bereichen wie Bildung, Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Kulturmanagement, Beratung sowie in wissenschaftlichen oder gesellschaftspolitischen Einrichtungen. Das Studium legt die Grundlage für weiterführende Master-Studiengänge, beispielsweise in Philosophie oder verwandten Fachrichtungen, und eröffnet somit auch akademische Karrierewege. Zudem sind die im Studium erworbenen Fähigkeiten in zahlreichen Berufsfeldern gefragt, die eine analytische Denkweise und eine reflektierte Kommunikation erfordern.

  • Bildung und Erziehungswesen
  • Journalismus und Medien
  • Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement
  • Beratung und Coaching
  • Wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Organisationen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .