zur Suche
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Hochschulprofil Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Oldenburg (Oldenburg): Philosophie/Werte und Normen (B.A.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Philosophie/Werte und Normen" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein konsekutives Bachelor-Studium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern absolviert wird. Das Vollzeitstudium findet am Standort Oldenburg statt und wird in deutscher Sprache angeboten. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Philosophie sowie im Bereich Werte und Normen, mit einem Fokus auf die Erarbeitung und Diskussion zentraler Fragestellungen der menschlichen Existenz. Der Studiengang ist Teil der Lehramtsausbildung für verschiedene Schulformen und bereitet auf pädagogische Tätigkeiten in unterschiedlichen Schularten vor.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst Pflicht- sowie Wahlpflichtmodule, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Philosophie abdecken. Die Inhalte reichen von der Analyse klassischer philosophischer Werke bis hin zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, die in Seminaren und Diskussionen vertieft werden. Die Studienorganisation sieht eine Regelstudienzeit von sechs Semestern vor, die sowohl fachwissenschaftliche Inhalte als auch pädagogische und didaktische Komponenten umfasst, insbesondere im Rahmen der Lehramtsoptionen für Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Sonderpädagogik und Wirtschaftspädagogik. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform an den Standorten Oldenburg statt, wobei auch einzelne Module in Form von Seminaren, Vorlesungen und praktischen Übungen gestaltet sind. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Diskussionskompetenz, kritischem Denken und der Fähigkeit, komplexe ethische sowie normative Fragestellungen zu analysieren. Zudem bestehen Kooperationen mit pädagogischen Institutionen, um Praxisphasen und praktische Erfahrungen zu integrieren. Die Hochschule bietet zudem spezielle Angebote zur Vertiefung in gesellschaftlich relevanten Themen sowie Forschungsfelder im Bereich der Ethik, politischen Philosophie und Wertebildung.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der Philosophie
  • Werte- und Normenlehre
  • Analyse philosophischer Werke
  • Gesellschaftliche und ethische Fragestellungen
  • Pädagogische und didaktische Module für Lehramtsoptionen
  • Praktische Phasen durch Kooperationen mit pädagogischen Institutionen
  • Vertiefung in gesellschaftlich relevante Themen, Ethik und politische Philosophie

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine fundierte philosophische Grundbildung sowie Kompetenzen in kritischem Denken, Argumentation und ethischer Reflexion. Sie sind in der Lage, in verschiedenen Berufsbereichen tätig zu werden, insbesondere im pädagogischen Kontext, etwa im Lehramt an unterschiedlichen Schulformen. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in der Erwachsenenbildung, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit sowie in Organisationen, die sich mit gesellschaftlichen, ethischen und kulturellen Fragestellungen beschäftigen. Der Studiengang qualifiziert außerdem für weiterführende Studiengänge im Bereich der Philosophie, Pädagogik oder Sozialwissenschaften und bildet eine Basis für Tätigkeiten in Forschung, Medien oder im öffentlichen Diskurs.

  • Pädagogische Tätigkeiten im schulischen Kontext
  • Arbeit in der Erwachsenenbildung
  • Beratung und Moderation gesellschaftlicher Diskussionen
  • Forschung und Wissenschaft
  • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
26121 Oldenburg (Oldenburg)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .