zur Suche
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Hochschulprofil Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Oldenburg (Oldenburg): Philosophie (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Philosophie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Es hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem Titel Master of Education ab. Das Studium befindet sich in Oldenburg und beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen des menschlichen Denkens und Handelns. Dabei analysieren Studierende sowohl klassische Werke als auch moderne Manifestationen zu aktuellen Themen. Das Programm legt einen besonderen Fokus auf die Diskussion und kritische Auseinandersetzung mit philosophischen Fragestellungen und bereitet auf eine pädagogische Tätigkeit im Lehramt vor.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang Philosophie ist modular aufgebaut und vermittelt grundlegende philosophische Theorien, Denkansätze und Methoden. Die Lehrveranstaltungen bestehen hauptsächlich aus Seminaren, in denen Diskussionen, Textanalysen und Reflexionen im Vordergrund stehen. Es werden sowohl historische als auch aktuelle Themen behandelt, um das Verständnis für die Entwicklung und die vielfältigen Anwendungsfelder der Philosophie zu fördern. Das Studium ist auf das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen ausgerichtet, weshalb praxisorientierte Elemente und pädagogische Inhalte integriert sind.

Der Studienverlauf umfasst Pflichtmodule sowie Wahlpflichtfächer, die Spezialisierungen in Bereichen wie Ethik, Wissenschaftstheorie oder Ästhetik ermöglichen. Lehrveranstaltungen finden überwiegend an den Campus-Standorten der Universität in Oldenburg statt. Zudem bestehen Kooperationen mit pädagogischen Fachbereichen, um die Studierenden auf den Unterrichtsalltag vorzubereiten. Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, unter anderem durch Praktika und Lehrproben.

Wichtige Inhalte:

  • Philosophische Theorien, Denkansätze und Methoden
  • Historische und aktuelle Themen der Philosophie
  • Pädagogische Inhalte im Kontext des Lehramts
  • Praxisorientierte Lehrveranstaltungen, Praktika und Lehrproben
  • Spezialisierungen in Ethik, Wissenschaftstheorie, Ästhetik

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Philosophie mit Lehramtsoption erwerben die Qualifikation für den Schuldienst im Gymnasialbereich. Neben Tätigkeiten im Schulunterricht bieten sich auch Berufsfelder im Bildungswesen, in der Erwachsenenbildung, im kulturellen Sektor sowie in der öffentlichen Verwaltung an, insbesondere in Bereichen, die kommunikative, analytische und ethische Kompetenzen erfordern. Die wissenschaftliche Ausbildung legt die Grundlage für eine mögliche Promotion oder forschungsbezogene Tätigkeiten im Bereich der Philosophie und ihrer Schnittstellen zu anderen Disziplinen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
  • Bildungswesen und Schulverwaltung
  • Erwachsenenbildung
  • Kulturelle Organisationen und Einrichtungen
  • Öffentliche Verwaltung
  • Forschung und Wissenschaft
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
26121 Oldenburg (Oldenburg)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .