Siegen: Philosophie (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Philosophie an der Universität Siegen ist ein akademischer Studiengang, der sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden kann. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester bei Vollzeitstudium bzw. zwölf Semester bei Teilzeitstudium. Der Abschluss ist der Bachelor of Arts. Das Studium ist auf Deutsch konzipiert und findet am Standort Siegen statt. Es bietet eine fundierte akademische Ausbildung in den zentralen Bereichen der Philosophie, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit klassischen und modernen philosophischen Texten gelegt wird. Der Studiengang zeichnet sich durch eine praxisnahe Vermittlung philosophischer Denkweisen aus, wobei auch Forschungsfelder wie Erkenntnistheorie, Ethik, Political Philosophy und Wissenschaftstheorie behandelt werden. Zudem bestehen Kooperationen mit anderen Fachbereichen und Instituten, die den Studierenden vielfältige Möglichkeiten zur Vertiefung und Anwendung des Gelernten bieten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Philosophie an der Universität Siegen ist so aufgebaut, dass die Studierenden grundlegende Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie, Ethik, Logik, Wissenschaftstheorie und Metaphysik erwerben. Das Studium gliedert sich in Module, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte abdecken. Zu Beginn werden in Einführungsveranstaltungen zentrale philosophische Fragestellungen und Denkweisen vermittelt. Im weiteren Verlauf sind Wahlpflichtmodule möglich, die Spezialisierungen in Bereichen wie Ethik, politische Philosophie, Wissenschaftstheorie oder Ästhetik ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen und Projektarbeiten, die in kleinen Gruppen stattfinden und eine intensive Diskussion fördern. Praxisorientierte Elemente sind durch Projektarbeiten, Exkursionen und ggf. Kooperationen mit kulturellen Institutionen integriert. Das Studium findet ausschließlich in deutscher Sprache statt. An der Universität Siegen sind zudem Forschungsprojekte im Bereich der angewandten Ethik und der Wissenschaftstheorie aktiv, die Studierenden die Gelegenheit bieten, sich praktisch und wissenschaftlich mit aktuellen Fragestellungen auseinanderzusetzen.
Wichtige Inhalte:
- Geschichte der Philosophie
- Ethik
- Logik
- Wissenschaftstheorie
- Metaphysik
- Philosophische Fragestellungen und Denkweisen
- Wahlpflichtmodule in Ethik, politische Philosophie, Wissenschaftstheorie, Ästhetik
- Praxisorientierte Elemente wie Projektarbeiten und Exkursionen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Philosophie verfügen über ausgeprägte analytische, argumentative und methodische Kompetenzen. Diese Qualifikationen qualifizieren sie für Tätigkeiten in Bereichen wie Bildung, Journalismus, Kulturmanagement, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit sowie in Organisationen und Institutionen, die ethische, gesellschaftliche oder wissenschaftliche Fragestellungen bearbeiten. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten im Bereich der Wissenschaft und Forschung oder in Berufen, die kritisches Denken, komplexe Problemlösungen und Kommunikationsfähigkeit erfordern. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs sind die Absolventinnen und Absolventen flexibel einsetzbar und können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Bildung
- Journalismus
- Kulturmanagement
- Beratung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Wissenschaft und Forschung
- Organisationen mit gesellschaftlichem oder ethischem Fokus