zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang Philosophie an der Universität Wien ist ein vollzeitliches Studienprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Wien angeboten und führt zu einem Abschluss als Master of Arts. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, sich intensiv mit grundlegenden Fragestellungen der Menschheit auseinanderzusetzen, wobei die Unterrichtssprache sowohl Deutsch als auch Englisch ist. Der Studiengang ist auf die Vermittlung philosophischer Grundlagen sowie die Entwicklung analytischer und kritischer Denkfähigkeiten ausgerichtet. Zudem besteht eine enge Verbindung zu aktuellen gesellschaftlichen Themen und Diskussionen auf nationaler sowie internationaler Ebene. Das Fach zeichnet sich durch eine praxisorientierte Lehr- und Forschungsumgebung aus, die durch Kooperationen mit philosophischen Instituten und Forschungsstellen unterstützt wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Vielzahl von Modulen, die sich sowohl mit klassischen philosophischen Themen als auch mit zeitgenössischen Fragestellungen beschäftigen. Typischerweise beinhaltet das Curriculum Einführungs- und Vertiefungskurse in Bereichen wie Erkenntnistheorie, Ethik, Metaphysik, Logik, Sprachphilosophie sowie sozial- und politikphilosophische Aspekte. Ergänzend werden methodische Kompetenzen im kritischen Denken, Argumentationsstrukturen und wissenschaftlichen Arbeiten vermittelt. Das Studium ist so konzipiert, dass Studierende durch Seminare, Vorlesungen, Übungen und selbstständige Forschungsarbeiten eine umfassende philosophische Kompetenz entwickeln. Neben den wissenschaftlichen Kernfächern sind auch praxisorientierte Elemente, etwa in Form von Diskussionsveranstaltungen, Exkursionen oder interdisziplinären Projekten, integriert. Der Studiengang ist am Standort Wien angesiedelt und nutzt die dort vorhandenen Ressourcen, Institute und Bibliotheken. Das Studienmodell fördert eine enge Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Dozenten sowie die Teilnahme an Forschungsprojekten und Konferenzen. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Diskussion zeitgenössischer philosophischer Positionen sowie auf der Analyse aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen.

Wichtige Inhalte:

  • Einführungs- und Vertiefungskurse in Erkenntnistheorie, Ethik, Metaphysik, Logik, Sprachphilosophie
  • Sozial- und politikphilosophische Aspekte
  • Methoden im kritischen Denken, Argumentationsstrukturen, wissenschaftliches Arbeiten
  • Praxisorientierte Elemente wie Diskussionsveranstaltungen, Exkursionen und interdisziplinäre Projekte
  • Kooperationen mit philosophischen Instituten und Forschungsstellen
  • Förderung der Diskussion zeitgenössischer Positionen und gesellschaftlicher Herausforderungen

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Philosophie verfügen über ausgeprägte analytische, argumentative und wissenschaftliche Fähigkeiten. Sie sind in der Lage, komplexe Fragestellungen zu reflektieren, kritisch zu hinterfragen und interdisziplinär zu bearbeiten. Typische Berufsfelder umfassen wissenschaftliche Tätigkeiten in Forschung und Lehre an Hochschulen, Tätigkeiten in öffentlichkeitswirksamen Institutionen, NGOs, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie in der Medienbranche. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie Journalismus, Politikberatung, Ethikkommissionen oder in Unternehmen, die Wert auf ethische und gesellschaftliche Verantwortlichkeit legen. Das Studium bietet somit eine solide Grundlage für eine Vielzahl von beruflichen Laufbahnen, die sowohl wissenschaftliche als auch gesellschaftliche Expertise erfordern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .