Bayreuth: Philosophy & Economics (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Philosophy & Economics an der Universität Bayreuth verbindet die wissenschaftlichen Disziplinen Philosophie und Wirtschaftswissenschaften, um Studierende für die Analyse komplexer gesellschaftlicher Fragestellungen zu qualifizieren. Der Studiengang vermittelt Fähigkeiten in kritischer Analyse, Argumentation und Entscheidungsfindung und legt besonderen Fokus auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimawandel, soziale Ungleichheit, technologische Entwicklungen sowie politische und ethische Fragen. Mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern führt der Studiengang zum Bachelor of Arts und ist sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache unterrichtet. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich für interdisziplinäre, gesellschaftsrelevante Themen interessieren und bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor, darunter Wissenschaft, Medien, Politik, Wirtschaft und NGOs.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl verpflichtende Kernbereiche als auch Wahl- und Vertiefungsmodule. Die ersten Semester legen die Grundlagen in Logik, Argumentationstheorie, mathematischen Grundlagen für Wirtschaftswissenschaften, Statistik sowie Schreib- und Präsentationstechniken. Im philosophischen Kernbereich werden Inhalte wie Ethik, politische Philosophie, Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie vermittelt, jeweils ergänzt durch Seminare. Der ökonomische Kernbereich umfasst Mikro- und Makroökonomie, empirische Wirtschaftsforschung sowie Themen wie Wirtschaftspolitik und -entwicklung.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verzahnung dieser Disziplinen durch interdisziplinäre Kurse, die wirtschaftliche Analysen mit philosophischer Reflexion verbinden. Dazu zählen Themen wie Entwicklung, Gerechtigkeit, soziale Verantwortung, Korruption und Kapitalismus. Im Verlauf des Studiums sind Pflichtmodule in Philosophie, VWL und BWL vorgesehen, ergänzt durch Wahlpflichtveranstaltungen, die selbstständig ausgewählt werden können. Das Studium enthält auch ein achtwöchiges Praktikum sowie eine Bachelor-Arbeit und ein Thesis-Seminar.
Der Studiengang nutzt Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare und interdisziplinäre Verzahnungskurse, die an der Universität Bayreuth sowohl auf dem Campus in Bayreuth als auch in digitalen Formaten stattfinden können. Es besteht die Möglichkeit, an Veranstaltungen anderer Fachbereiche teilzunehmen, um die interdisziplinäre Studienausrichtung zu stärken. Das Studienkonzept fördert eine systematische Reflexion aktueller gesellschaftlicher Probleme aus ethischer, ökonomischer und philosophischer Perspektive.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Philosophy & Economics verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern befähigt. Typische Einsatzbereiche umfassen die Arbeit in wissenschaftlichen Institutionen, Medien, politischen Organisationen, NGOs sowie in der Wirtschaft und im Finanzsektor. Aufgrund der interdisziplinären Ausbildung sind sie gut vorbereitet auf Tätigkeiten im Bereich der Politikberatung, Unternehmensethik, nachhaltige Entwicklung, soziale Innovationen oder Forschung. Die im Studium erworbenen analytischen Fähigkeiten, das kritische Denken sowie die Fähigkeit, komplexe gesellschaftliche und ethische Fragestellungen zu bearbeiten, eröffnen den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Karrierechancen in einer zunehmend komplexen Gesellschaft.