zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Phonetik" an der Universität Trier ist ein vollzeitliches Studienangebot, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester startbar. Es richtet sich an Studierende, die sich für die naturwissenschaftlichen Aspekte der Sprachproduktion und -wahrnehmung interessieren und dabei die physikalischen Grundlagen von Sprechlauten und Sprachschall erforschen möchten. Die Universität Trier bietet diesen Studiengang am Standort Trier an, der durch eine praxisnahe und forschungsorientierte Ausbildung gekennzeichnet ist.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Phonetik" vermittelt umfassende Kenntnisse zur körperlichen Grundlage der Sprachproduktion. Im Mittelpunkt stehen die physikalischen Prozesse bei der Erzeugung, Übertragung und Verarbeitung von Sprechlauten. Die Studierenden beschäftigen sich mit akustischen und articulatorischen Messungen, der Analyse von Sprachsignalen sowie der Untersuchung von Stimmen, Dialekten und Sprechphänomenen. Das Curriculum umfasst Module zu den Grundlagen der Physik der Sprache, experimentellen Methoden, Akustik, Sprachwahrnehmung sowie anwendungsbezogenen Themen wie Sprachsynthese und Sprachtechnologie.

Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die Lehrveranstaltungen in Präsenzform an den Standorten der Universität Trier stattfinden. Das Studium legt besonderen Wert auf praktische Anteile, die durch Laborarbeiten, Messungen und Forschungsprojekte ergänzt werden. Kooperationen mit linguistischen Instituten, Sprachlabors sowie Forschungszentren ermöglichen den Studierenden einen praxisorientierten Zugang und vertiefende Forschungsmöglichkeiten. Zudem werden methodische Kompetenzen im Bereich der Datenanalyse und -interpretation vermittelt.

Wichtige Inhalte:

  • Physik der Sprache
  • Experimentelle Methoden
  • Akustik
  • Sprachwahrnehmung
  • Sprachsynthese
  • Sprachtechnologie

Der Studiengang ist insbesondere für Studierende geeignet, die naturwissenschaftliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Sprache und Kommunikation interessieren. Es bestehen keine Spezialisierungen innerhalb des Studiengangs, jedoch bietet die Universität Trier die Möglichkeit, sich in einzelnen Forschungsfeldern wie Sprachsynthese oder Dialektologie zu vertiefen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Phonetik" sind qualifiziert für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, insbesondere in den Bereichen Sprachtechnologie, Sprachsynthese, Spracherkennung und Akustik. Mögliche Berufsfelder umfassen die Arbeit in Sprachlabors, bei Herstellern von Sprachsoftware, in der audiologischen Diagnostik, bei Sprach- und Sprechtherapeuten sowie in der linguistischen Forschung. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in der Entwicklung neuer Technologien für automatisierte Sprachverarbeitungssysteme und in der akademischen Lehre.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
54290 Trier

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .