zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Photonics" an der FH Münster ist ein konsekutives Master-Programm, das auf den Bachelor-Studiengang in einem verwandten Fach aufbaut. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Es findet am Standort Steinfurt statt und wird überwiegend in englischer Sprache durchgeführt. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende mit vertieften Kenntnissen im Bereich der Photonik auszustatten, um sie auf Tätigkeiten in wissenschaftlichen, technischen oder industriellen Berufsfeldern vorzubereiten. Die FH Münster bietet praxisorientierte Studienangebote, die den engen Bezug zur Industrie und Forschung gewährleisten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Photonics" vermittelt fundierte Kenntnisse in den Grundlagen und Anwendungen der Lichttechnologien. Das Curriculum ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische sowie praktische Inhalte. Zu den Kernfächern zählen Optik, Lasertechnik, Photodetektoren, Mikroskopie, Bildverarbeitung, optische Messtechnik sowie Materialien und Komponenten der Photonik. Ergänzend werden Module zu Forschungstechniken, Projektmanagement und Innovation angeboten. Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass in den ersten Semestern die technischen Grundlagen vermittelt werden, während im zweiten Semester vertiefte Spezialisierungen und praxisnahe Projekte im Fokus stehen. Das Studium ermöglicht die Teilnahme an kooperativen Forschungs- und Industrieprojekten, um die Anwendungskompetenz zu stärken. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Labore, Projektarbeiten und praxisorientierte Workshops. Die Hochschule pflegt enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um den Praxisbezug zu fördern. Das Programm legt zudem Wert auf internationale Zusammenarbeit und den Einsatz moderner Lehr- und Lernmethoden, um die Studierenden optimal auf Berufsfelder in Forschung, Entwicklung und Industrie vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Optik
  • Lasertechnik
  • Photodetektoren
  • Mikroskopie
  • Bildverarbeitung
  • Optische Messtechnik
  • Materialien und Komponenten der Photonik
  • Forschungstechniken
  • Projektmanagement
  • Innovation

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind integraler Bestandteil des Studienprogramms und fördern den Praxis- und Forschungsaustausch.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Photonics" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie können in der optischen und photonischen Industrie arbeiten, bei Herstellern von Laser- und Lichttechnologien, in der Forschung sowie in der Entwicklung und Anwendung optischer Mess- und Bildgebungssysteme. Weitere Einsatzbereiche umfassen die Automatisierungs- und Medizintechnik, die Telekommunikationsbranche sowie die Umwelt- und Sicherheitstechnik. Mit einem Master-Abschluss eröffnen sich Karrierechancen in Forschungseinrichtungen, Entwicklungslaboren sowie in technischen Leitungsfunktionen innerhalb der Industrie. Die breit gefächerte Ausbildung befähigt die Absolventinnen und Absolventen, innovative Lösungen im Bereich der Licht- und Optotechnik zu entwickeln und umzusetzen.

  • Optische und photonische Industrie
  • Hersteller von Laser- und Lichttechnologien
  • Forschung und Entwicklung
  • Optische Mess- und Bildgebungssysteme
  • Automatisierungs- und Medizintechnik
  • Telekommunikation
  • Umwelt- und Sicherheitstechnik
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
48565 Steinfurt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .