zur Suche

Berlin: Physik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Physik an der Freien Universität Berlin ist ein wissenschaftlich ausgerichteter Studiengang, der grundlegende Kenntnisse in experimenteller und theoretischer Physik vermittelt. Das Studium ist darauf ausgelegt, Studierende auf Tätigkeiten in Wissenschaft, Forschung, Technik, Wirtschaft und Industrie vorzubereiten. Es bietet eine breite und fundierte Ausbildung in den Kernbereichen der Physik mit Fokus auf moderne Fragestellungen und Methoden. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, der Studiengang wird in deutscher Sprache durchgeführt. Das Studium zeichnet sich durch eine intensive Betreuung während des Studienbeginns, eine vielfältige Fachauswahl sowie praktische Anteile aus, die durch Laborpraktika und Berufspraktika ergänzt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Wahlmodule in spezialisierten Fachgebieten wie Biophysik oder Computerphysik zu belegen. Das Studium ist an der Freie Universität Berlin eingebettet in eine internationale und forschungsnahe Umgebung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist wissenschaftsorientiert aufgebaut und vermittelt neben einer breiten Allgemeinbildung in Physik auch die theoretischen und experimentellen Grundlagen des Fachs. Das Studium umfasst Pflichtmodule im Umfang von 108 Leistungspunkten (LP), die Kernbereiche wie Mathematik, experimentelle Physik, theoretische Physik sowie moderne Physik umfassen. Hierzu zählen Vorlesungen und Praktika zu Themen wie Quantenmechanik, Molekülphysik und Festkörperphysik. Ergänzend dazu sind Laborpraktika integraler Bestandteil der Ausbildung, um praktische Fertigkeiten im Umgang mit physikalischen Messverfahren zu vermitteln.

Im Wahlbereich (30 LP) können Studierende Module aus verschiedenen Fachgebieten auswählen, um persönliche Interessen zu vertiefen, beispielsweise in Biophysik oder Computerphysik. Die allgemeinen Berufsvorbereitungs-Module (ABV) unterstützen die Entwicklung überfachlicher Kompetenzen, wie Fremdsprachen, Medienkompetenz und nachhaltige Entwicklung, und beinhalten ein Berufspraktikum zur Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt.

Abschließend erfolgt die Bachelorarbeit (12 LP), in der Studierende eine selbst gewählte Problemstellung eigenständig wissenschaftlich erarbeiten und vertiefen. Das Studienmodell fördert neben der Fachkompetenz auch kritisches Urteilen, Problemlösungsfähigkeiten sowie Präsentations- und Teamfähigkeiten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, die Studienorte befinden sich an der Freie Universität Berlin in Berlin.

Der Studiengang zeichnet sich durch eine forschungsnahe Ausrichtung aus, wobei Studierende Einblicke in aktuelle Fragestellungen der Physik erhalten und Zugang zu den Forschungsschwerpunkten der Universität haben. Besonderes Augenmerk liegt auf der Kombination von Theorie, Experiment und praktischer Anwendung, um die Studierenden optimal auf die vielfältigen Berufsfelder vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Physik-Studiums an der Freie Universität Berlin verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie in verschiedenen Berufsfeldern einsetzen können. Typische Tätigkeitsbereiche umfassen die wissenschaftliche Forschung, Entwicklung in der Industrie, Technik und Innovation, Datenanalyse, Qualitätssicherung sowie Beratung in technologischen und wissenschaftlichen Fragen. Durch die vielfältigen Kompetenzen, die im Studium vermittelt werden, bestehen auch Chancen in Bereichen wie Softwareentwicklung, Umwelttechnik, Medizintechnik und in Forschungsinstituten. Die fundierte Ausbildung bietet zudem eine gute Grundlage für weiterführende Studien, beispielsweise in Master-Programmen der Physik oder verwandter Fachrichtungen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .