Berlin: Physik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master of Science in Physics an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutiver, forschungsorientierter Studiengang, der vollständig in Englisch angeboten wird. Das Studium dauert in der Regel vier Semester (zwei Jahre) und kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester begonnen werden. Ziel ist es, Studierende auf Tätigkeiten in internationalen Forschungsinstitutionen, Technologieunternehmen und der Industrie vorzubereiten. Der Studiengang ist Teil einer exzellenten Forschungsgemeinschaft am Fachbereich Physik und legt besonderen Wert auf eine aktive Einbindung der Studierenden in aktuelle Forschungsprojekte. Die Ausbildung zeichnet sich durch individuelle Betreuung, moderne Laboreinrichtungen und die Nutzung internationaler Netzwerke aus.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Physik sowie in angrenzenden Fachgebieten, wobei ein besonderer Fokus auf selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten gelegt wird. Das Studium ist in zwei Phasen gegliedert: die Aufbauphase im ersten Jahr und die Forschungsphase im zweiten Jahr.
In der Aufbauphase absolvieren Studierende Pflicht- und Wahlmodule, um ihr Fachwissen zu vertiefen. Typische Module umfassen:
- Advanced Quantum Mechanics
- Quantum Field Theory and Many-Body Physics
- Advanced Solid State Physics
Hierbei werden die Studierenden in wissenschaftliche Methoden eingeführt und erwerben Fähigkeiten im eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten sowie in der Anwendung wissenschaftlicher Regeln.
In der Forschungsphase arbeiten die Studierenden eng mit wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in einer Arbeitsgruppe zusammen. Sie verfassen ihre Masterarbeit zu einem spezifischen Teilaspekt des Forschungsfeldes ihrer Gruppe und erwerben praxisnahe Erfahrung in experimentellen oder theoretischen Forschungsprojekten. Der Studiengang legt einen besonderen Schwerpunkt auf die interdisziplinäre Problemlösung und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte eigenständig zu erschließen.
Die Studienorte befinden sich an der Freien Universität Berlin, die durch ihre enge Verzahnung mit Forschungsinstituten und internationalen Netzwerken eine forschungsnahe Ausbildung gewährleistet. Neben den klassischen Lehrveranstaltungen profitieren Studierende von modernen Experimentierlabore und einer engen Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen, insbesondere in Bereichen wie Nano- und Oberflächenphysik, Biophysik, Ultrakurzzeitphysik sowie der Physik komplexer Quantensysteme.
Der Masterabschluss qualifiziert für den Zugang zur Promotion, insbesondere in naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen, und eröffnet vielfältige Berufsperspektiven in Forschung, Entwicklung, Wissenschaftskommunikation sowie in innovativen Industrieunternehmen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums in Physik verfügen über eine umfassende wissenschaftliche Qualifikation und praktische Forschungsorientierung, die sie für Tätigkeiten in internationalen Forschungseinrichtungen, in der Industrie sowie in technikorientierten Unternehmen geeignet macht. Typische Einsatzfelder umfassen die Grundlagenforschung, die Entwicklung neuer Technologien im Bereich Nanotechnologie, Materialwissenschaften, Optik, Quantentechnologien sowie biophysikalische Anwendungen. Zudem sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet auf eine akademische Laufbahn oder eine wissenschaftliche Karriere durch eine Promotion.