zur Suche

Wiesbaden: Angewandte Physik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Angewandte Physik" an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden ist ein Bachelor-Studium, das eine Regelstudienzeit von sieben Semestern umfasst und als Vollzeitstudium angeboten wird. Der Abschluss ist der Bachelor of Science. Das Studium richtet sich an Studierende, die sich für naturwissenschaftliche Fragestellungen, experimentelle Arbeiten und Anwendungen in der Physik interessieren. Es bietet die Möglichkeit, vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Grundlagenphysik, angewandte Physik und experimentelle Methoden zu erwerben. Die Hochschule RheinMain ist eine staatliche Hochschule, die in der Region Wiesbaden ansässig ist und den Studiengang in deutscher Sprache durchführt. Das Studienangebot ist praxisorientiert gestaltet und nutzt moderne Laboreinrichtungen sowie Kooperationen mit Forschungs- und Industriepartnern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang "Angewandte Physik" ist so aufgebaut, dass die Studierenden umfassende Kenntnisse in den Kernbereichen der Physik sowie in angewandten Verfahren erhalten. Das Studium ist modular strukturiert und gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die in der Regel aufeinander aufbauen. Zu den ersten Semestern gehören grundlegende Kurse in mathematischen und physikalischen Grundlagen, wie Klassische Mechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik und Quantenphysik. Im weiteren Verlauf werden spezialisierte Inhalte vermittelt, etwa in den Bereichen Materialwissenschaften, Optik, Nano- und Mikrotechnologien sowie in experimentellen Techniken. Das Studium integriert praxisnahe Lehrveranstaltungen, Laborpraktika und Projektarbeiten, um die wissenschaftliche Arbeit in realen Anwendungskontexten zu fördern.

Wichtige Inhalte:

  • Mathematische und physikalische Grundlagen (Klassische Mechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik, Quantenphysik)
  • Materialwissenschaften
  • Optik
  • Nano- und Mikrotechnologien
  • Experimentelle Techniken und Laborpraktika
  • Projektarbeiten in praxisnahen Kontexten

Die Hochschule RheinMain legt besonderen Wert auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Daher sind auch Industriekooperationen und Forschungsprojekte fester Bestandteil des Curriculums. Zudem besteht die Möglichkeit, im letzten Studienjahr an Forschungs- oder Praxisprojekten teilzunehmen oder ein Auslandssemester einzulegen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei auch Fachbegriffe und Literatur in Englisch vermittelt werden. Die Standorte Wiesbaden verfügen über moderne Laboreinrichtungen, die Studierenden praktische Erfahrung in experimentellen Methoden ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Angewandte Physik" verfügen über fundierte Kenntnisse in physikalischen Prinzipien sowie in experimentellen und analytischen Methoden. Damit sind sie qualifiziert für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, in technischen und industriellen Anwendungen sowie in beratenden Funktionen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Elektronikindustrie
  • Materialforschung
  • Optoelektronik
  • Nanotechnologie
  • Wissenschaftliche Institute und Forschungszentren
  • Unternehmen, die innovative Technologien entwickeln
  • Qualitätskontrolle
  • Technischer Vertrieb
  • Wissenschaftskommunikation
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
55246 Wiesbaden

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .