zur Suche

Wiesbaden: Angewandte Physik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Angewandte Physik" an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der in der Regelstudienzeit von drei Semestern absolviert wird. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die sich für die fundamentalen und angewandten Aspekte der Physik interessieren und praktische Forschungs- sowie Projektarbeiten absolvieren möchten. Die Hochschule RheinMain legt besonderen Fokus auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die Entwicklung von Kompetenzen, die in verschiedenen Berufsfeldern der Physik Anwendung finden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang "Angewandte Physik" vermittelt vertiefte Kenntnisse in den grundlegenden Prinzipien der Physik sowie in deren Anwendung. Die Studienorganisation umfasst eine Kombination aus Pflichtmodulen und Wahlmöglichkeiten, die Studierenden die Möglichkeit zur Spezialisierung bieten. Typische Module umfassen fortgeschrittene Physiktheorien, Experimentalphysik, Simulationstechniken, Materialwissenschaften sowie angewandte Verfahren der Messtechnik. Zusätzlich sind praktische Laborarbeiten, Projektarbeiten und Forschungsprojekte integriert, um die wissenschaftliche Arbeitsweise zu fördern.

Der Studiengang ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Anteile. Der Unterricht findet vorwiegend an den Standorten Wiesbaden statt, wobei die Hochschule RheinMain besondere Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten pflegt, um den Praxisbezug zu stärken. Zudem werden moderne Lehrformate wie Seminare, Workshops und Projektarbeiten eingesetzt. Die Hochschule legt Wert auf die Vermittlung digitaler Kompetenzen, insbesondere im Bereich der Datenanalyse und Simulation.

Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich in spezifischen Bereichen wie Nanotechnologie, Materialentwicklung oder optische Technologien zu vertiefen. Forschungsfelder und praxisorientierte Projekte sind eng mit den Forschungsaktivitäten der Hochschule verbunden, um den Studierenden einen optimalen Einstieg in die Berufswelt zu ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Angewandte Physik" verfügen über fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifizieren. Typische Einsatzbereiche sind die Forschung und Entwicklung in der Industrie, beispielsweise in der Elektronik, Materialwissenschaft, Mikrosystemtechnik oder in der Photonik. Weitere Tätigkeitsfelder umfassen die Qualitätssicherung, technischer Vertrieb, wissenschaftliche Beratung sowie Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen und im öffentlichen Sektor. Durch die praxisnahe Ausrichtung des Studiums bestehen gute Voraussetzungen für den Einstieg in innovative Branchen und die Mitarbeit an technologischen Entwicklungen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
55246 Wiesbaden

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .