Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Physik" an der Hochschule Berlin (HU Berlin) ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es beginnt in der Regel im Wintersemester und findet vollständig am Standort Berlin statt. Das Fach Physik beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen der Materie, der Entstehung von Schwarzen Löchern, der Struktur des Universums sowie deren Anwendungen im Alltag, etwa in Mikroelektronik und modernen Technologien. Ziel des Studiengangs ist die Qualifikation der Studierenden in den Bereichen Grundlagenforschung, experimentelle Physik und anwendungsorientierte Physik. Die Ausbildung legt besonderen Wert auf die Vermittlung wissenschaftlicher Methoden, experimenteller Fähigkeiten und theoretischer Kenntnisse.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Physik-Studium an der HU Berlin ist modular aufgebaut und umfasst die Kernfächer, die die Grundlagen der Physik vermitteln, sowie optionale Zweifächer. Der Studiengang ist auf sechs Semester ausgelegt und erfolgt in Vollzeit. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Zu den wichtigsten Studieninhalten zählen klassische und moderne Physik, Quantenmechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik sowie mathematische Methoden der Physik. Zudem werden praktische Kompetenzen durch Laborpraktika, Projektarbeiten und begleitende Übungen gefördert. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Übungen, Praktika und Gruppenarbeiten vor, wobei die Studierenden die Möglichkeit haben, sich in bestimmten Bereichen wie Theoretische Physik, Experimentelle Physik oder Angewandte Physik zu spezialisieren. Das Studienangebot in Berlin umfasst auch Forschungsprojekte und Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen, die den Praxisbezug stärken. Der Fokus liegt auf der Vermittlung analytischer Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und wissenschaftlichem Arbeiten. Zusätzlich profitieren Studierende von spezialisierten Laboren und Forschungszentren an der HU Berlin, die interdisziplinäre Ansätze fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Physik-Studiums an der HU Berlin verfügen über eine breite wissenschaftliche und technische Qualifikation, die sie für vielfältige Einsatzfelder befähigt. Typische Berufsfelder liegen in der Forschung und Entwicklung, in der Industrie, im technischen Consulting sowie im Bereich der Datenanalyse und Simulation. Mögliche Tätigkeitsfelder sind beispielsweise die Materialforschung, die Entwicklung neuer Technologien, Softwareentwicklung, Umwelttechnik oder die Arbeit in Forschungsinstituten und Wissenschaftseinrichtungen. Das Studium bildet zudem eine solide Grundlage für weiterführende Studiengänge, etwa in Physik, Materialwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften.