zur Suche
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Hochschulprofil Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Halle (Saale): Physik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Physik an der Universität Halle ist ein Vollzeit-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das mit dem Abschluss Bachelor of Science endet. Das Studium findet am Standort Halle (Saale) statt und ist auf die Vermittlung grundlegender sowie vertiefter Kenntnisse in der Physik ausgerichtet. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, sich mit zentralen Fragestellungen der Naturwissenschaften zu beschäftigen, darunter die Beschaffenheit der Materie, die Entstehung Schwarzer Löcher und die Existenz paralleler Universen. Zudem werden die Anwendungen der Physik im Alltag, beispielsweise in Mikroelektronik und Informationstechnologie, thematisiert. Das Studium ist stark forschungsorientiert und integriert praktische Elemente und Experimente, um naturwissenschaftliche Phänomene anschaulich zu vermitteln. Besonders hervorzuheben sind die praxisnahen Lehrveranstaltungen, die Kooperationen mit Forschungsinstituten sowie die intensive Betreuung durch Dozenten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang Physik an der Universität Halle ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 180 Leistungspunkte (LP). Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei der Studienbeginn ausschließlich im Wintersemester erfolgt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum gliedert sich in grundlegende Module, die physikalische Theorien, mathematische Methoden, Experimentaltechnik und Datenanalyse vermitteln. Im ersten Studienjahr werden die Grundlagen der klassischen Physik, Mathematik sowie moderne Physik eingeführt. Im weiteren Verlauf des Studiums folgen vertiefende Module in Quantenmechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik, Festkörperphysik und Astrophysik. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie Experimentalphysik, Theoretische Physik oder Anwendungsorientierte Physik. Ergänzend dazu sind praktische Labore, Projektarbeiten und Forschungspraktika integraler Bestandteil des Studiums, um die Anwendung der theoretischen Kenntnisse zu fördern. Die Universität Halle legt besonderen Wert auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie auf interdisziplinäre Ansätze in der Forschung und Lehre.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Physik-Studiums an der Universität Halle verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Typische Einsatzbereiche sind Forschung und Entwicklung in Industrie, Technologie und Forschungseinrichtungen, beispielsweise in der Elektronik-, Automobil- oder Softwarebranche. Zudem bestehen Perspektiven in der Lehrtätigkeit, im technischen Management, in der Datenanalyse sowie in beratenden Funktionen. Durch die fundierte naturwissenschaftliche Ausbildung und die methodischen Kompetenzen sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet auf weiterführende Studiengänge, etwa in den Bereichen Physik, Materialwissenschaften oder Ingenieurwesen, sowie auf Tätigkeiten, die analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten erfordern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
06108 Halle (Saale)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .