zur Suche
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Hochschulprofil Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Halle (Saale): Physik Plus (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang „Physik Plus“ an der Universität Halle ist ein konsekutiver Zwei-Fach-Bachelor mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ ab. Es richtet sich an Studierende, die sich für naturwissenschaftliche Fragestellungen und experimentelle Methoden interessieren und die Grundlagen der Physik sowie deren Anwendungen vertiefen möchten. Das Studienangebot zeichnet sich durch einen praxisnahen Ansatz aus, der durch praktische Übungen, Laborarbeiten und Projektarbeiten ergänzt wird. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen, die praktische Einblicke in die angewandte Physik bieten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist so gestaltet, dass die Studierenden grundlegende Kenntnisse in den Kernbereichen der Physik erwerben. Das Curriculum umfasst Module in klassischen Themenfeldern wie Mechanik, Thermodynamik, Elektromagnetismus, Optik, Quantenmechanik und Festkörperphysik. Ergänzend dazu werden mathematische Grundlagen sowie experimentelle Fertigkeiten vermittelt. Der Studienaufbau ist modularisiert und auf sechs Semester verteilt, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender Konzepte dienen. In den späteren Semestern können Studierende Wahlpflichtmodule wählen, um sich in Bereichen wie Nanotechnologie, Materialwissenschaften oder Astrophysik zu spezialisieren. Das Studium ist durch eine Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Laborpraktika geprägt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Besonders hervorzuheben ist die Integration von Forschungs- und Praxisprojekten, die den Studierenden einen direkten Bezug zur angewandten Physik ermöglichen. Die Hochschule bietet zudem spezialisierte Labore und Forschungsinfrastrukturen, die den Studienalltag bereichern.

Wichtige Inhalte:

  • Mechanik
  • Thermodynamik
  • Elektromagnetismus
  • Optik
  • Quantenmechanik
  • Festkörperphysik
  • Mathematische Grundlagen
  • Experimentelle Fertigkeiten
  • Wahlpflichtmodule in Nanotechnologie, Materialwissenschaften, Astrophysik

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Physik-Studiums verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die in vielfältigen Berufsfeldern gefragt ist. Typische Einsatzbereiche liegen in der Forschung und Entwicklung, der Qualitätssicherung, der technischen Beratung sowie in den Bereichen IT, Elektronik und Umwelttechnik. Aufgrund der starken mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen eignen sich Absolventinnen und Absolventen auch für Tätigkeiten in der Datenanalyse, im Consulting oder in der Wissenschaftsvermittlung. Die erworbenen Kompetenzen eröffnen zudem die Möglichkeit einer späteren Weiterqualifikation in Master-Programmen oder der Promotion.

Typische Berufsfelder:

  • Forschung und Entwicklung
  • Qualitätssicherung
  • Technische Beratung
  • IT und Elektronik
  • Umwelttechnik
  • Datenanalyse
  • Wissenschaftsvermittlung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
06108 Halle (Saale)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .