zur Suche
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Hochschulprofil Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Halle (Saale): Physik und Nanotechnologie (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Physik und Nanotechnologie" an der Universität Halle ist ein konsekutives Bachelor-Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeitform angeboten und führt zum Abschluss "Bachelor of Science". Es ist auf Deutsch konzipiert und findet am Standort Halle (Saale) statt. Das Fachgebiet befasst sich mit grundlegenden Fragen der Materiezusammensetzung, astrophysikalischen Phänomenen sowie modernen Anwendungen in der Mikroelektronik. Ziel ist es, Studierende in den Bereichen experimentelle und theoretische Physik auszubilden und sie auf wissenschaftliche, technologische oder weitere akademische Tätigkeiten vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang in Physik und Nanotechnologie ist auf sechs Semester ausgelegt und folgt einem modularen Aufbau. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester. Es umfasst eine breite Grundlagenausbildung in den Kernbereichen der Physik, ergänzt durch vertiefende Module in Nanotechnologie und angewandter Physik. Zu den typischen Studieninhalten gehören klassische Physik, Experimentalphysik, Theoretische Physik sowie spezielle Module zu Nanostrukturen, Quantentechnologien und Mikroelektronik. Neben Vorlesungen und Übungen sind praktische Laborphasen integraler Bestandteil des Studiums, um experimentelle Fähigkeiten zu fördern.

Das Studienprogramm beinhaltet auch Projektarbeiten und ggf. Forschungspraktika, die den Praxisbezug stärken. Die Hochschule ermöglicht Kooperationen mit Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen, um Studierenden praxisnahe Einblicke zu gewähren. Zudem werden aktuelle Forschungsfelder wie Nanotechnologien, Quantenphysik und Materialwissenschaften in den Lehrplan integriert, um die Studierenden auf zukunftsorientierte Berufsfelder vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Physik und Nanotechnologie" verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen experimentelle und theoretische Physik sowie in der Anwendung nanotechnologischer Verfahren. Typische Einsatzfelder sind die Forschung und Entwicklung in der Mikro- und Nanotechnologie, die Elektronikindustrie, Materialwissenschaften, Umwelttechnik sowie die Weiterqualifikation in einem konsekutiven Master-Studium. Durch die praxisorientierte Ausbildung eröffnen sich auch Karrieremöglichkeiten in technischen Berufen, in der Produktentwicklung oder in wissenschaftlichen Institutionen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
06108 Halle (Saale)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .