zur Suche

Hamburg: Physik (B.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Physik an der Universität Hamburg ist ein grundständiges Vollzeitstudium, das in der Regel sechs Semester umfasst. Der Abschluss des Studiums ist der Bachelor of Education. Das Fach Physik beschäftigt sich mit fundamentalen Fragen der Naturwissenschaften, wie der Zusammensetzung der Materie, der Entstehung Schwarzer Löcher oder der Existenz paralleler Universen. Zudem zeigt sich Physik in vielfältigen Anwendungsbereichen im Alltag, beispielsweise in Mikroelektronik und Informationstechnologie. Das Studium ist insbesondere für Studierende geeignet, die Interesse an naturwissenschaftlich-experimentellen Fragestellungen haben und Freude an praktischer Forschung sowie der Analyse von Naturphänomenen empfinden. Es ist auch auf die Lehrerausbildung im Fach Physik ausgerichtet, insbesondere für das Lehramt an Gymnasien, Berufsschulen und Sonderschulen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in verschiedene Studienmodelle, darunter das Lehramt an Gymnasien, Gesamtschulen, Berufsschulen und Sonderschulen. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei der Studienbeginn ausschließlich zum Wintersemester erfolgt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienangebot umfasst sowohl theoretische Grundlagen der Physik als auch angewandte Aspekte, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf experimentellen Studien liegt. Im Rahmen des Studiums werden Module zu klassischen Gebieten wie Mechanik, Elektrodynamik, Thermodynamik, Quantenphysik und Optik angeboten. Zudem beinhaltet das Studium praktische Laborübungen, Projektarbeiten und Forschungsprojekte, die die Anwendung der erlernten Theorien fördern. Das Studium findet an verschiedenen Standorten in Hamburg statt, wobei die Universität Hamburg besondere Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen pflegt, um praxisorientierte Lehr- und Forschungsprojekte zu ermöglichen. Das Studium zeichnet sich durch eine intensive Betreuung durch Dozentinnen und Dozenten aus, die regelmäßig Lehrveranstaltungen und Seminare durchführen. Ergänzend werden auch fachdidaktische Inhalte vermittelt, um die Lehrkompetenz der Studierenden zu stärken.

Wichtige Inhalte:

  • Theoretische Grundlagen der Physik (Mechanik, Elektrodynamik, Thermodynamik, Quantenphysik, Optik)
  • Experimentelle Studien und Laborübungen
  • Projektarbeiten und Forschungsprojekte
  • Fachdidaktische Inhalte für die Lehrerausbildung
  • Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen in Hamburg

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Physik-Studiums an der Universität Hamburg verfügen über eine breite Basis für den Einstieg in verschiedene Berufsfelder. Typische Einsatzbereiche sind die Forschung und Entwicklung in der Industrie, insbesondere in Bereichen wie Elektronik, Informationstechnologie, Materialwissenschaften und Umwelttechnik. Zudem qualifiziert das Studium für Tätigkeiten im Bildungssektor, insbesondere im Lehramt an allgemeinbildenden Schulen. Weitere Berufsmöglichkeiten bestehen in wissenschaftlichen Institutionen, bei Behörden oder in der Wissenschaftskommunikation. Durch die anwendungsorientierten Inhalte und die praxisnahen Forschungsprojekte eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in nationalen und internationalen Arbeitsfeldern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .