Hamburg: Physik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Physik an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem Titel "Master of Science" ab. Es richtet sich an Studierende, die sich für die grundlegenden und angewandten Aspekte der Physik interessieren und ihre Kenntnisse in einem forschungsorientierten Umfeld vertiefen möchten. Der Studiengang ist in Hamburg verortet und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester zugänglich.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Physik-Master an der Universität Hamburg ist so konzipiert, dass Studierende eine breite und vertiefte Ausbildung in den Kernbereichen der Physik erhalten. Die Studieninhalte umfassen sowohl theoretische als auch experimentelle Physik, wobei die Studierenden Kenntnisse in klassischen und modernen Themenfeldern erwerben. Zu den typischen Studienmodulen zählen z.B. Quantenmechanik, Thermodynamik, Festkörperphysik, Teilchenphysik, Astrophysik sowie mathematische Methoden der Physik.
Der Studiengang bietet die Möglichkeit zur Spezialisierung in unterschiedlichen Forschungsfeldern, wobei Wahlpflichtmodule eine individuelle Schwerpunktsetzung erlauben. Das Curriculum integriert praxisorientierte Elemente, wie Laborpraktika und Forschungsprojekte, um die Anwendungsrelevanz der erworbenen Kenntnisse zu sichern.
Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und Fachbereichen der Universität Hamburg aus, was praxisnahe Erfahrungen und Zugang zu aktuellen Forschungsprojekten ermöglicht. Unterrichtsformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Praktika und projektbezogene Arbeiten, die in Präsenz an den Campus-Standorten Hamburgs stattfinden.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Erforschung von Naturphänomenen, wie der Entstehung Schwarzer Löcher oder der Struktur des Universums, sowie auf der Anwendung physikalischer Prinzipien in Technologien wie Mikroelektronik. Das Studienangebot ist darauf ausgelegt, Studierende sowohl auf eine wissenschaftliche Laufbahn als auch auf anspruchsvolle Tätigkeiten in Industrie und Forschung vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Physik-Masterstudiums an der Universität Hamburg verfügen über eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Typische Einsatzbereiche sind Forschung und Entwicklung in der Grundlagenforschung, in der angewandten Forschung sowie in der Industrie, insbesondere in Bereichen wie Elektronik, Materialwissenschaften, Informations- und Kommunikationstechnologien. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Datenanalyse, im technischen Consulting sowie in wissenschaftlichen Institutionen und öffentlichen Forschungszentren. Das Studium legt die Basis für eine weitere akademische Laufbahn, etwa in Form einer Promotion.