zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Physics" an der Universität Köln ist ein konsekutiver Master of Science, der in der Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert wird. Das Vollzeitstudium findet in Köln statt und wird in englischer Sprache angeboten. Das Programm richtet sich an Studierende, die Interesse an fundamentalen naturwissenschaftlichen Fragestellungen haben und sich für die Erforschung von Materie, kosmologischen Phänomenen sowie experimentellen Methoden begeistern. Der Studiengang ist auf eine wissenschaftliche Ausbildung ausgerichtet und legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller Forschungsfelder und moderner Lehrformate. Im Rahmen des Studiums besteht die Möglichkeit, an Kooperationen mit Forschungseinrichtungen teilzunehmen, um praxisorientierte Erfahrungen zu sammeln.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Physics" ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte in den Bereichen Theoretische und Experimentalphysik. Die Studienorganisation ist auf vier Semester ausgelegt, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender physikalischer Konzepte, mathematischer Methoden und experimenteller Techniken dienen. Im Verlauf des Studiums können Studierende Spezialisierungen in Bereichen wie Quantenphysik, Festkörperphysik, Astrophysik oder Teilchenphysik wählen. Die Module beinhalten Vorlesungen, Übungen, Praktika sowie Projektarbeiten und richten sich nach den aktuellen Forschungsstandards. Das Studium ist international ausgerichtet, Unterrichtssprache ist Englisch, was den Zugang zu globalen Forschungsfeldern erleichtert. Ergänzend werden praxisnahe Lehrformate wie Laborpraktika, Forschungsprojekte und eventuell Kooperationen mit außeruniversitären Einrichtungen angeboten, um die Studierenden optimal auf wissenschaftliche Tätigkeiten oder Tätigkeiten in der Industrie vorzubereiten. Die Universität Köln legt zudem Wert auf den Einsatz digitaler Lehr- und Lernformate, um die Flexibilität und Interaktivität im Studium zu erhöhen.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der Theoretischen und Experimentalphysik
  • Mathematische Methoden in der Physik
  • Experimentelle Techniken und Labore
  • Spezialisierungen in Quantenphysik, Festkörperphysik, Astrophysik, Teilchenphysik
  • Projektarbeiten und Forschungsprojekte
  • Internationale Lehr- und Lernformate in Englisch
  • Praxisorientierte Lehrformate wie Laborpraktika und Kooperationen
  • Einsatz digitaler Lehrmethoden

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Physics" verfügen über fundierte Kenntnisse in der physikalischen Grundlagenforschung sowie in experimentellen und theoretischen Methoden. Typische Berufsfelder umfassen die Forschung und Entwicklung in der Industrie, beispielsweise in den Bereichen Halbleitertechnik, Materialwissenschaften oder Energieversorgung. Weitere Einsatzbereiche sind die wissenschaftliche Forschung an Forschungsinstituten, die Arbeit in Technologiefirmen, die Entwicklung neuer Messtechnologien sowie Tätigkeiten in der Hochschullehre oder im Wissenschaftsjournalismus. Der Abschluss eröffnet zudem den Zugang zu weiterführenden Promotionsprogrammen im In- und Ausland.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .