zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Physik an der Universität Marburg ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird und in der Regel in zwei Semestern abgeschlossen wird. Das Studium führt zum Abschluss "Master of Science" und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Standort des Studiengangs ist Marburg. Das Physik-Studium vermittelt grundlegende physikalische Kenntnisse und fördert das Verständnis für Naturphänomene sowie experimentelle Fähigkeiten. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, sich mit aktuellen Forschungsfeldern auseinanderzusetzen und praktische Erfahrungen in Labors zu sammeln. Der Studiengang legt zudem Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis und knüpft an interdisziplinäre Forschungsbereiche an.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang Physik an der Universität Marburg ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule. Die Regelstudienzeit beträgt zwei Semester, wobei die Studienorganisation auf eine enge Verzahnung von theoretischer Ausbildung, Experimenten und angewandter Forschung ausgelegt ist. Zu den Kernmodulen zählen Themen wie Quantenmechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik, Festkörperphysik sowie Teilchenphysik und Astrophysik. Ergänzend sind Praktikumsphasen vorgesehen, die die praktische Anwendung der erlernten Inhalte fördern. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Präsenzform an den Standorten in Marburg statt, wobei die Hochschule auch Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen nutzt, um praxisorientierte Projekte anzubieten. Der Studiengang ermöglicht Spezialisierungen in Bereichen wie Materialwissenschaften, Nanotechnologie oder Astrophysik. Zudem werden Seminare, Projektarbeiten und Forschungspraktika angeboten, um die Studierenden auf eine wissenschaftliche oder berufliche Laufbahn vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Quantenmechanik
  • Thermodynamik
  • Elektrodynamik
  • Festkörperphysik
  • Teilchenphysik
  • Astrophysik

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Physik sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Forschung und Entwicklung in der Industrie, insbesondere in Elektronik, Optik und Materialwissenschaften, sowie Tätigkeiten in der wissenschaftlichen Forschung an Hochschulen und Institutionen. Weitere Berufsfelder sind Technologiekonzepte, Qualitätssicherung, Datenanalyse oder die Beratung in technischen und wissenschaftlichen Fragestellungen. Durch die breite wissenschaftliche Grundausbildung besitzen Absolventinnen und Absolventen gute Voraussetzungen für eine wissenschaftliche Karriere, eine Promotion oder den Einstieg in innovative Branchen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .