zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Physik an der Universität Marburg ist ein achtsemestriges, NC-freies Studium, das Studierenden die Möglichkeit bietet, sich in einem breiten Spektrum der Physik zu spezialisieren. Das Studium vermittelt grundlegende physikalische Kenntnisse und ermöglicht die individuelle Schwerpunktbildung in verschiedenen Fachrichtungen. Ziel ist es, wissenschaftliche Kompetenzen in Theorie und Experiment zu entwickeln, um komplexe physikalische Fragestellungen zu bearbeiten. Das Studium wird in deutscher und englischer Sprache angeboten und richtet sich sowohl an Studienanfänger im Sommer- als auch im Wintersemester. Es legt besonderen Wert auf praxisnahe Lehrangebote, Forschungsnähe und die Förderung analytischer sowie experimenteller Fähigkeiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 240 Creditpoints, die in der Regel in acht Semestern erworben werden. Die ersten Semester sind der Vermittlung der grundlegenden Prinzipien der Physik gewidmet, darunter klassische Mechanics, Elektrodynamik, Thermodynamik, Quantenmechanik und mathematische Methoden. Im weiteren Studienverlauf können Studierende individuelle Wahlmodule belegen, um sich auf Gebiete wie Experimentalphysik, Theoretische Physik, Festkörperphysik, Halbleiterphysik, Neurophysik oder Quantenphysik zu spezialisieren.

Das Studium kombiniert Vorlesungen, Übungen, Praktika und Seminare, wobei der praktische Anteil in Laborpraktika und experimentellen Übungen deutlich betont wird. Insbesondere in den Bereichen Experimentalphysik können Studierende ultraschnelle Prozesse in Festkörpern und Halbleitern vermessen, die Effizienz von Solarzellen verbessern oder neurophysikalische Vorgänge analysieren. Die Lehrveranstaltungen finden primär in Marburg statt, wobei die Nutzung moderner Labore und Forschungsinfrastrukturen vorgesehen ist.

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf praxisorientierten Forschungsprojekten, interdisziplinären Ansätzen sowie der Vermittlung von Methodenkompetenz. Das Studium fördert zudem die internationale Ausrichtung durch englischsprachige Lehrveranstaltungen und bietet die Möglichkeit, an Austauschprogrammen teilzunehmen. Die Studienorganisation ist so gestaltet, dass eine flexible Schwerpunktbildung und eine individuelle Studiengestaltung möglich sind.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Physik-Bachelorstudiums verfügen über fundierte Kenntnisse in den Grundlagen der Physik sowie in experimentellen und theoretischen Methoden. Damit qualifizieren sie sich für eine Vielzahl von Berufsfeldern, beispielsweise in der Forschung und Entwicklung, in der Industrie, in der IT- und Elektronikbranche oder in der Umwelt- und Energiewirtschaft.

Typische Tätigkeitsfelder sind die Arbeit in Forschungsinstituten, die Entwicklung neuer Technologien, die Analyse komplexer Systeme oder die Beratung in technischen Fragestellungen. Zudem eröffnet das Studium eine solide Basis für den anschließenden Master in Physik oder verwandten Fachrichtungen, wodurch sich weitere Spezialisierungsmöglichkeiten und Karrierewege eröffnen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .