zur Suche

Marburg: Physik grüner Technologien (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang "Physik grüner Technologien" an der Universität Marburg ist ein innovatives Studienangebot, das sich auf nachhaltige Energie- und Mobilitätslösungen spezialisiert. Das Studium ist NC-frei, dauert acht Semester und führt zum Abschluss eines Bachelor of Science. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Energiewende und Umwelttechnik haben. Das Studium legt besonderen Wert auf eine interdisziplinäre Herangehensweise, bei der neben der Physik auch Kenntnisse in Biologie, Chemie und Geographie vermittelt werden. Ziel ist es, Studierende auf die Analyse komplexer technischer und naturwissenschaftlicher Problemstellungen vorzubereiten und Einblicke in aktuelle Forschungsfelder sowie praxisorientierte Anwendungen im Bereich nachhaltiger Technologien zu geben.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt acht Semester, die in der Regelstudienzeit absolviert werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium beginnt im Wintersemester und ist so gestaltet, dass sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Kompetenzen vermittelt werden.

In den ersten Semestern werden grundlegende Kenntnisse in der Physik vermittelt, inklusive klassischer und moderner Themen wie Materieaufbau, Quantenmechanik und Thermodynamik. Ergänzend dazu werden naturwissenschaftliche Grundlagen in Biologie, Chemie und Geographie vermittelt, um eine interdisziplinäre Perspektive zu gewährleisten. Im weiteren Verlauf liegt der Fokus auf spezialisierten Modulen zu grünen Technologien, Energieeffizienz, nachhaltiger Mobilität und Umweltmanagement. Das Curriculum beinhaltet Vorlesungen, praktische Übungen, Laborarbeiten und Projektarbeiten, die die Studierenden aktiv in Forschungs- und Entwicklungsprozesse einbinden.

Das Studienmodell integriert praxisorientierte Elemente und Kooperationsprojekte mit Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen, um die Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen zu fördern. Die Studienorte sind ausschließlich an der Universität Marburg, wobei besondere Schwerpunkte auf die Anwendung physikalischer Prinzipien in nachhaltigen Technologien gelegt werden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine breit gefächerte wissenschaftliche Qualifikation, die sie auf Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen vorbereitet. Dazu zählen Tätigkeiten in den Feldern erneuerbare Energien, Umwelttechnik, Forschung und Entwicklung, Beratung sowie im öffentlichen Sektor. Mögliche Einsatzfelder sind die Entwicklung nachhaltiger Energiekonzepte, die Analyse und Optimierung umweltfreundlicher Mobilitätslösungen sowie die Bewertung und Implementierung innovativer Technologien im Kontext der Energiewende. Aufgrund der interdisziplinären Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Aufgaben in Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Organisationen vorbereitet, die sich mit der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen beschäftigen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .