zur Suche

Marburg: Einführung in die Physik (Nebenfach im Kombinations­bachelor) (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Einführung in die Physik (Nebenfach im Kombinationsbachelor)" an der Universität Marburg vermittelt Studierenden grundlegende Kenntnisse der Physik. Das Studium ist in Vollzeit konzipiert und kann in verschiedenen Varianten absolviert werden, wobei die Regelstudienzeit bei sechs bis acht Semestern liegt. Der Abschluss ist ein Bachelor, der eine solide Basis für vielfältige Berufsfelder im Bereich Naturwissenschaften und Technik bietet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Nebenfach im Rahmen eines Kombinationsbachelors konzipiert und lässt sich in zwei Varianten absolvieren: als 6- oder 8-semestriges Studium. Die Studienmodelle sind darauf ausgerichtet, sowohl eine vertiefte physikalische Ausbildung als auch eine flexible Gestaltung des Studiums zu ermöglichen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Der Studienverlauf umfasst grundlegende Module der klassischen und modernen Physik, inklusive mathematischer Methoden, Experimentalphysik und theoretischer Physik. In den ersten Semestern werden zentrale Konzepte vermittelt, während in den späteren Semestern vertiefende Spezialisierungen, beispielsweise in Bereichen wie Astrophysik, Teilchenphysik oder angewandte Physik, möglich sind. Das Studium ist praxisorientiert gestaltet und beinhaltet Laborexperimente, Projektarbeiten sowie ggf. Kooperationen mit Forschungsinstituten.

Der Standort des Studiengangs ist die Universität Marburg, die über eine Vielzahl von Laboren und Forschungszentren verfügt, welche den Studierenden praktische Einblicke in aktuelle physikalische Fragestellungen bieten. Das Studienangebot legt Wert auf die Vermittlung naturwissenschaftlicher Grundlagen sowie die Förderung wissenschaftlichen Arbeitens.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der klassischen Physik
  • Moderne Physik und Quantenmechanik
  • Mathematische Methoden in der Physik
  • Experimentalphysik und Laborarbeiten
  • Spezialisierungen in Astrophysik, Teilchenphysik und angewandter Physik
  • Projektarbeiten und Forschungskooperationen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind im Rahmen des Studiengangs integriert.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Physik-Nebenfachs an der Universität Marburg sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Der Abschluss qualifiziert für Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung, technischer Beratung sowie im Bildungsbereich. Zudem bildet das Studium eine gute Grundlage für weiterführende Studiengänge, wie Master-Studien in Physik oder verwandten Fachrichtungen, und eröffnet Karrieremöglichkeiten in Industrieunternehmen, Laboren, der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie in wissenschaftlichen Institutionen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Forschung und Entwicklung
  • Technische Beratung
  • Lehre und Wissenschaft
  • Industrie und Produktion
  • Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Arbeiten in wissenschaftlichen Einrichtungen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .