Marburg: Physik und KI (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang „Physik und Künstliche Intelligenz“ an der Philipps-Universität Marburg ist ein interdisziplinäres Studienangebot, das physikalische Grundlagen mit den Anwendungen der Künstlichen Intelligenz verbindet. Das Studium ist in Deutschland einzigartig und umfasst eine Regelstudienzeit von acht Semestern. Es richtet sich an Studierende, die sowohl an fundamentalen physikalischen Fragestellungen als auch an modernen KI-Technologien interessiert sind. Das Studienprogramm ist in Vollzeit konzipiert und beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Nach Abschluss des Studiums erwerben die Studierenden den Bachelor of Science.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte in den Bereichen Physik, Mathematik und Informatik. Das Curriculum gliedert sich in grundlegende und vertiefende Module, wobei im ersten Studienabschnitt die physikalischen Grundlagen vermittelt werden, darunter klassische Mechanik, Elektrodynamik, Thermodynamik sowie Quantenphysik. Parallel dazu erlernen die Studierenden die Grundlagen der Informatik und Künstlichen Intelligenz, um datenbasierte Anwendungen entwickeln und verstehen zu können.
Im weiteren Studienverlauf stehen spezialisierte Module im Fokus, die Anwendungen von KI in den physikalischen Datenanalysen sowie in interdisziplinären Forschungsfeldern wie Neurobiologie, Humanbiologie, Psychologie und Pharmazie behandeln. Die Studierenden lernen, physikalische Experimente zu planen, durchzuführen und auszuwerten, wobei sie KI-gestützte Verfahren einsetzen, um große Datenmengen effizient zu analysieren.
Das Studium umfasst praktische Phasen, die beispielsweise Laborarbeiten, Projektarbeiten und eventuell Kooperationen mit Forschungsinstituten beinhalten. Lehrformate sind Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie Projektarbeiten. Das Studienangebot ist an der Universität Marburg auf den Standort in Marburg konzentriert und bietet die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsprojekten beteiligt zu werden, insbesondere im Bereich der Datenanalyse und KI-Anwendungen in den Naturwissenschaften.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf eine interdisziplinäre Ausbildung, die durch Kooperationen mit anderen Fachbereichen sowie durch praxisorientierte Angebote ergänzt wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Physik und Künstliche Intelligenz“ verfügen über fundierte Kenntnisse in der physikalischen Grundlagenforschung sowie in der Anwendung moderner KI-Technologien. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, beispielsweise in der Datenanalyse, Simulation und Modellierung in den Bereichen Physik, Biowissenschaften, Medizin und Pharmazie.
Mögliche Berufsfelder finden sich in der Industrie, etwa in der Softwareentwicklung, in der Medizintechnik, bei Forschungsinstituten, in der Telekommunikation oder im Umwelt- und Energiebereich. Zudem eröffnet der Studiengang die Grundlage für ein weiterführendes Master-Studium, insbesondere in den Bereichen Physik, Data Science, Künstliche Intelligenz oder interdisziplinäre Forschungsfelder.