zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Physik an der Universität Siegen ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die sich für die grundlegenden Prinzipien der Naturwissenschaften interessieren und diese in Theorie und Praxis vertiefen möchten. Das Programm fördert sowohl die wissenschaftliche Ausbildung als auch die Vermittlung praktischer Kompetenzen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf experimentellen Methoden, mathematischer Modellierung sowie der Vermittlung aktueller physikalischer Fragestellungen liegt. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, um eine internationale Ausrichtung zu ermöglichen. Das Studium findet vor Ort in Siegen statt und ist durch eine enge Verzahnung von Forschung und Lehre gekennzeichnet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang Physik an der Universität Siegen basiert auf einem strukturierten Aufbau, der auf den Kenntnissen des Bachelor-Studiums aufbaut. Das Studium ist in Module gegliedert, die sowohl theoretische als auch experimentelle Kompetenzen vermitteln. Zu Beginn des Studiums absolvieren Studierende grundlegende Kurse in mathematischer Physik, Experimentalphysik sowie Theoretischer Physik. Im weiteren Verlauf können Wahlpflichtmodule belegt werden, die Schwerpunkte wie Quantenphysik, Festkörperphysik, Teilchenphysik, Astrophysik oder angewandte Physik umfassen. Das Programm beinhaltet Projektarbeiten und praktische Labore, um den Praxisanteil zu erhöhen. Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform an den Standorten in Siegen statt und werden durch Seminar- und Forschungsarbeiten ergänzt. Ein besonderes Merkmal ist die Integration in Forschungsfelder der Universität, insbesondere in Bereichen wie Mikroelektronik, Quantenphysik und Astrophysik. Zudem besteht die Möglichkeit, an kooperativen Forschungsprojekten teilzunehmen und internationale Austauschprogramme zu nutzen.

Wichtige Inhalte:

  • Mathematische Physik
  • Experimentalphysik
  • Theoretische Physik
  • Quantenphysik
  • Festkörperphysik
  • Teilchenphysik
  • Astrophysik
  • Angewandte Physik
  • Projektarbeiten und Labore
  • Forschungs- und Kooperationsmöglichkeiten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind integraler Bestandteil des Studienkonzepts.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Physik an der Universität Siegen verfügen über eine umfassende wissenschaftliche Qualifikation, die sie auf vielfältige Tätigkeitsfelder vorbereitet. Sie können in Forschung und Entwicklung in der Industrie tätig werden, beispielsweise in den Bereichen Halbleitertechnik, Optoelektronik oder Materialwissenschaften. Ebenso bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Grundlagenforschung, in technischen Beratungsunternehmen oder bei Behörden im Bereich wissenschaftlicher Analyse und Bewertung. Das Studium bereitet auch auf Tätigkeiten an Hochschulen oder Forschungsinstituten vor und unterstützt den Übergang in eine Promotion. Durch die praxisorientierten Inhalte und die Verbindung zur angewandten Forschung eröffnen sich Beschäftigungsmöglichkeiten in innovativen Technologieunternehmen.

Typische Berufsfelder:

  • Forschung und Entwicklung in der Industrie
  • Grundlagenforschung
  • Technische Beratung
  • Wissenschaftliche Tätigkeiten an Hochschulen oder Instituten
  • Arbeit in Behörden im wissenschaftlichen Bereich
  • Forschung in den Bereichen Halbleitertechnik, Optoelektronik und Materialwissenschaften
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
57072 Siegen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .