Siegen: Physik (B.Sc.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Physik an der Universität Siegen ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen der klassischen und modernen Physik und bereitet die Studierenden auf wissenschaftliche, technische oder pädagogische Tätigkeiten vor. Es wird in deutscher Sprache angeboten und findet ausschließlich am Standort Siegen statt. Ziel ist es, eine solide Basis für verschiedene Berufsfelder im technischen, wissenschaftlichen oder pädagogischen Bereich zu schaffen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine breite Palette an grundlegenden und vertiefenden Modulen. Zu den Kernfächern zählen klassische Mechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik, Quantenmechanik, Optik sowie Festkörperphysik. Das Curriculum ist modular aufgebaut und besteht aus Vorlesungen, Übungen und Praktika, die praktische Erfahrungen in Laboren ermöglichen. Zusätzlich werden mathematische Grundlagen vermittelt, um physikalische Modelle und Theorien nachvollziehen zu können.
Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass im ersten Studienjahr die Basisfächer belegt werden. Im weiteren Verlauf sind Wahlpflichtmodule und Spezialisierungen möglich, beispielsweise in Astrophysik, Nanotechnologie oder Materialwissenschaften. Das Studium legt besonderen Wert auf experimentelle Arbeiten und forschungsorientierte Projekte, die in den Laboren der Universität durchgeführt werden.
Besondere Schwerpunkte liegen in der angewandten Physik, etwa in Mikroelektronik und Materialforschung. Diese werden durch Kooperationen mit regionalen Forschungsinstituten ergänzt. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Präsenz statt und umfassen Formate wie Vorlesungen, Seminare, Übungen und Laborpraktika. Zudem fördert die Universität praxisorientierte Studienanteile und Projektarbeiten, um die Studierenden optimal auf berufliche Anforderungen vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Physik sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche liegen in der Forschung und Entwicklung, beispielsweise in der Materialwissenschaft, Nanotechnologie oder Optik. Auch in der Industrie, etwa in der Elektronik- und Automobilbranche, sind Physiker gefragt, beispielsweise bei der Entwicklung neuer Technologien oder Produktinnovationen. Tätigkeiten im technischen Consulting, in der Qualitätskontrolle oder im technischen Vertrieb sind ebenfalls mögliche Berufsfelder.
Darüber hinaus bietet das Studium eine solide Basis für eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine Promotion in Physik oder verwandten Fachgebieten. Es besteht zudem die Möglichkeit, in den Lehrberuf einzusteigen, insbesondere im Rahmen eines Lehramtsstudiums für Physik an allgemeinbildenden Schulen, wobei spezielle Lehramtsoptionen an der Universität Siegen angeboten werden.