zur Suche

Tübingen: Physik (B.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Physik an der Universität Tübingen ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem Abschluss „Bachelor of Education“ ab. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Tübingen statt. Es richtet sich sowohl an Studierende, die eine Lehrtätigkeit anstreben, als auch an jene, die sich für die wissenschaftliche Erforschung physikalischer Phänomene interessieren. Die Universität Tübingen bietet den Studiengang in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen für Physik und Bildungswissenschaften an, wobei auch spezielle Betreuungskonzepte für Lehramtsstudierende bestehen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Physik an der Universität Tübingen ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte der Physik sowie didaktische Aspekte für das Lehramt. Das Studium kann sowohl im Hauptfach (GyGe) als auch im Zweitfach (BS) studiert werden, wobei der Studienbeginn semesterweise im Sommer- und Wintersemester möglich ist. Die Studienzeit beträgt in der Regel sechs Semester, wobei die Studieninhalte in Vorlesungen, Übungen, Laborexperimenten und Seminaren vermittelt werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Wichtige Inhalte:

  • Classical Mechanics
  • Elektrodynamik
  • Thermodynamik
  • Quantenmechanik
  • Relativitätstheorien
  • Didaktische Kompetenzen für den Schulunterricht
  • Fachübergreifende Inhalte in Astronomie, Teilchenphysik und Materialwissenschaften

Das Curriculum integriert praxisorientierte Elemente wie Laborpraktika, Projektarbeiten und eventuell Praxissemester, die in Kooperation mit Schulen oder Forschungseinrichtungen durchgeführt werden. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Tübingen statt. Zudem legt der Studiengang besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller Forschungsthemen und die Entwicklung didaktischer Fähigkeiten, um komplexe physikalische Inhalte verständlich zu vermitteln. Kooperationen mit Forschungseinrichtungen ermöglichen praxiserfahrungsorientierte Studienanteile durch Gastvorträge, Exkursionen und Projektarbeiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Physikstudiums an der Universität Tübingen verfügen über eine breite Qualifikation, die in verschiedenen Berufsfeldern Anwendung findet. Typische Einsatzbereiche sind die wissenschaftliche Forschung, Entwicklung in der Industrie, Technik und Informationstechnologie sowie das Lehramt an Schulen. Das Studium qualifiziert insbesondere für Tätigkeiten in Forschungsinstituten, technischen Unternehmen, der Softwareentwicklung oder im Bildungsbereich. Zudem eröffnet die fundierte naturwissenschaftliche Ausbildung solide Voraussetzungen für weiterführende Studiengänge im Bereich Physik, Ingenieurwissenschaften oder Wissenschaftskommunikation.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .