Tübingen: Advanced Quantum Physics (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Advanced Quantum Physics" an der Universität Tübingen ist ein Masterprogramm, das auf den Grundlagen der Physik aufbaut. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, sich vertiefend mit den theoretischen und experimentellen Aspekten der Quantenphysik auseinanderzusetzen. Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Es richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich der fortgeschrittenen Quantenphysik erweitern möchten, und wird ausschließlich in englischer Sprache angeboten. Tübingen bietet hierfür eine spezialisierte Forschungsumgebung, die den Studierenden Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen und internationalen Kooperationspartnern ermöglicht.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert sowohl theoretische als auch praktische Inhalte der Quantenphysik. Die Module umfassen unter anderem fortgeschrittene Themen wie Quantenfeldtheorie, Quanteninformation, Quantensimulation sowie angewandte Aspekte der Quantenoptik und -technologie. Die Studienstruktur sieht eine klare Gliederung in Grundlagen-, Vertiefungs- und Forschungsphasen vor. Die ersten Semester sind auf die Vermittlung grundlegender Konzepte ausgerichtet, während im letzten Semester eigenständige Forschungsprojekte und Masterarbeiten im Vordergrund stehen. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Tübingen statt, wobei auch Praxisanteile durch Laborexperimente und Forschungsprojekte integriert sind. Das Studium legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, um die Studierenden optimal auf eine wissenschaftliche Laufbahn oder Tätigkeiten in der Industrie vorzubereiten. Zudem bestehen Kooperationen mit nationalen und internationalen Forschungsinstituten, die den Studierenden Zugang zu aktuellen Entwicklungen in der Quantenphysik ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Fortgeschrittene Themen der Quantenfeldtheorie
- Quanteninformation und -kommunikation
- Quantensimulation und -modellierung
- Angewandte Quantenoptik und -technologie
- Laborexperimente und Forschungsprojekte
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "Advanced Quantum Physics" verfügen über fundierte Kenntnisse in einem hochspezialisierten Forschungsfeld. Typische Einsatzbereiche sind die Forschung und Entwicklung in der Quantenoptik, Quantencomputing, Quantensensorik sowie in der Materialwissenschaft und Nanotechnologie. Weiterführende Karriereschritte können in wissenschaftlichen Instituten, bei Technologieunternehmen oder in der Hochschullehre erfolgen. Das Studium qualifiziert zudem für Tätigkeiten, die eine hohe analytische Kompetenz und Problemlösungsfähigkeit im Bereich der quantenphysikalischen Innovationen erfordern.